Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Schornstein; Inbetriebnahme, Bedienung Und Wartung - Defro optima HG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschieben Sie zunächst die Abdeckung nach vorne
und nehmen Sie sie ab.
Beschriftungen auf dem Reglergehäuse und Ihre
Zuordnung:
230V Anschlüsse:
ZASILANIE – Stromversorgung des Reglers
POMPA DOD. – Heizkreispumpe
POMPA C.W.U. – Brauchwasserspeicherladepumpe
POPMA BUFORA – Kesselkreispumpe (Pufferladung)
ZAWOR – Heizkreismischer (Stellmotor)
WENTYLATOR – Saugzuggebläse
Fühler / Thermostate:
CZ. BUF. GORNY – Fühler Puffer oben
CZ. BUF. DOLNY – Fühler Puffer unten
CZUJNIK SPALIN – Abgasfühler
REG. POK. – Raumthermostatanschluss
CZUJNIK CWU – Brauchwasserfühler
CZUJNIK ZWEN. – Außenfühler
CZUJNIK POWR. – Rücklauffühler
CZUJNIK ZAWORU – Vorlauffühler gemischter Heizkreis

17.5. Anschluss an den Schornstein.

Ze Vor der Installation des Heizkessels müssen die
Fragen
der
Abgastechnik
Bezirksschornsteinfeger geklärt werden. Ein richtig
dimensionierter Schornstein ist Voraussetzung für die
einwandfreie
Funktion
Dimensionierung
erfolgt
Berücksichtigung der DIN 18160. Ein durch unbeheizte
Nebenräume
verlegtes
Wärmedämmung zu verkleiden. Das Verbindungsstück
(Rauchrohr)
zwischen
dem
Schornstein soll so kurz wie möglich sein und darf nicht
länger als 2 Meter sein. Je nach der Schornsteinart muss
die W2G- oder W3G-Zulassung vorhanden sein. Bei zu
viel Zug (ab 5 Pa mehr als der Mindestbedarf) muss ein
Zugbegrenzer eingebaut und eingestellt werden. Dieser
verhindert
eine
zu
Energieverluste und schlechte Emissionswerte. Meiden
Sie Rauchrohrbögen im Rauchrohranschluss.
Der Schornstein ist so zu wählen/auszulegen, dass sein
Querschnitt
größer
als
Heizkessels ist. Folgende Vorgaben für den Querschnitt
sind einzuhalten:
mit
dem
zuständigen
der
Feuerungsanlage.
nach
DIN
13384
unter
Abgasrohr
ist
mit
einer
Heizkessel
und
dem
hohe
Abgastemperatur,
der
Abgasanschluss
- Mindestquerschnitt bei runden Schornsteinen: 150 mm
-
Minimaler
(mehrschaligen) Schornsteinen: 140 mm.
Der erforderliche Schornsteinunterdruck
ist
unterschritten werden. Ein zu schwacher
Schornsteinunterdruck
sofortigen Verlust der Garantie!
Der
fachgerecht geplanten, berechneten und
vom
genehmigten
schlossen
ordnungsgemäß und ohne Gefahr für
Mensch und Tier funktionieren kann!
18. INBETRIEBNAHME, BEDIENUNG UND
WARTUNG
Die erstmalige Inbetriebnahme hat entweder der Ersteller
der Anlage, oder ein anderer, von ihm benannter
Sachkundiger vorzunehmen. Dabei sind der ordnungs-
gemäße Einbau aller Anlagenkomponenten sowie die
richtige Einstellung und Funktion sämtlicher Regel- und
Sicherheitseinrichtungen
Eigentümer bzw. Betreiber des Heizkessels ist eine
Bescheinigung über den Einbau und die Einstellung bzw.
Bedienung der Regel- und Sicherheitskomponenten
auszuhändigen.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Prüfen
Brandschutzvorschriften sowie die Vorgaben dieser
Anleitung eingehalten werden.
Führen
Sie
(Brennkammer,
Wärmetauscherbereich,
Saugzuggebläse) durch.
Die
Führen Sie Kontrolle der Steuerung und die Richtigkeit
der
Elektro-Anschlüsse
einrichtungen in der Hydraulik durch;
Prüfen Sie, ob die Anlage mit Wasser gefüllt ist – der
Wasserdruck soll min. 1,4 bar im Kalten Zustand
betragen;
Kontrollieren Sie den Zustand der Schornsteinanlage
sowie die Richtigkeit des Anschlusses des Kessels an
den Schornstein;
Prüfen Sie die Frischluftzufuhr in den Aufstellraum.
Alle festgestellten Fehler und Unregelmäßigkeiten sollen
umgehend beseitigt werden. Es ist verboten, den Kessel
des
in Betrieb zu nehmen, wenn:
lichter
Durchmesser
zu
beachten
und
Heizkessel
muss
Bezirksschornsteinfegermeister
Schornstein
werden,
zu
überprüfen.
Sie,
ob
die
Arbeitsschutz-
die
Kontrolle
der
Vergaserdüse,
Abgasanschluss,
und
der
bei
eckigen
darf
nicht
führt
zum
an
einen
ange-
damit
er
Dem
und
Kesselemente
Keramiksteine
Sicherheits-
16 |
S e i t e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis