Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-1202 Red Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
BÜGELEISEN VT-1202
Beschreibung
1. Sprühdüse
2. Deckel der Wassereinfüllöffnung
3. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr
4. Regler der konstanten Dampfzufuhr
5. Sprühtaste
6. Taste Ein/Aus des Heizelements/der auto-
matischen Abschaltung
7. Netzkabelschutz
8. Bügeleisenfußplatte
9. Temperaturregler
10. Wasserbehälter
11. Taste des Selbstreinigungsbetriebs „SELF-
CLEAN"
12. Wasserstandgrenzlinie „MAX"
13. Gleitsohle
14. Cartridge für Wasserenthärtung
15. Messbecher
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts
diese Betriebsanleitung aufmerksam durch,
achten Sie auch auf die Abbildungen.
• Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbe-
triebnahme, dass die Spannung des Geräts
mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker"
ausgestattet; schalten Sie diesen in die
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
• Verwenden Sie keine Verlängerungen beim
Anschließen des Geräts an das Stromnetz,
um ein Brandrisiko zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit
hoher Verbrauchsleistung gleichzeitig einzu-
schalten, um die Überlastung des Stromnet-
zes zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt oder bei anderen Störungen.
• Nutzen Sie das Gerät nur bestimmungsge-
mäß, wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf eine gerade
stabile Oberfl äche auf oder nutzen Sie das
Bügelbrett.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie un-
beaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
1202.indd 8
1202.indd 8
dose beim Auffüllen des Wasserbehälters
immer heraus.
• Der Deckel der Einfüllöffnung soll beim Bü-
geln immer dicht geschlossen sein.
• Es ist nicht gestattet, Aromafl üssigkeiten,
Essig, Stärkelösung, Reagenzien für die Ent-
fernung von Kalkstein, chemische Lösungen
usw. ins Wasserbehälter einzugießen.
• Vermeiden Sie die Berührung der offenen
Haut mit heißen Oberfl ächen des Bügelei-
sens oder austretendem Dampfes, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel auf
dem Bügelbrett nicht liegt und heiße Oberfl ä-
chen nicht berührt.
• Vor dem Abschalten/Einschalten des Bügel-
eisens ins Stromnetz stellen Sie den Tem-
peraturregler in die Position „MIN" und den
Regler der konstanten Dampfzufuhr in die
Position „
" (Dampfzufuhr unterbrochen).
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz immer
ab, wenn Sie es nicht nutzen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Ab-
schalten vom Stromnetz am Netzkabel zu zie-
hen, halten Sie und ziehen Sie es am Stecker.
• Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko
zu vermeiden.
• Bevor Sie das Gerät wegpacken, lassen Sie
es abkühlen und gießen Sie das Wasser ab.
• Gießen Sie das Wasser nur nach dem Ab-
schalten des Bügeleisens vom Stromnetz ab.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät bei seinem
Sturz, sichtbaren Beschädigungen oder dem
Wasserauslauf zu nutzen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren, um Stromschläge zu vermei-
den; wenden Sie sich bei der Feststellung
von Beschädigungen an einen autorisierten
Kundenservicedienst.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät als Kinder-
spielzeug zu nutzen.
• Bewahren Sie das Gerät in einem für Kinder
oder behinderte Personen unzugänglichem
Ort auf. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät
nie unbeaufsichtigt.
• Dieses Gerät darf von Kindern und behin-
derten Personen nicht genutzt werden. In
Ausnahmefällen soll die Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, entsprechende
8
20.09.2011 12:34:58
20.09.2011 12:34:58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vt-1202 ppVt-1202 purple