Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-1202 Red Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
verständliche Anweisungen über die sichere
Nutzung des Geräts und über die Gefahren
geben, die bei seiner falschen Nutzung ent-
stehen können.
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, tro-
ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort
auf.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haus-
halt geeignet.
Automatische Abschaltung
In diesem Modell sind zwei Betriebsstufen der
automatischen Abschaltung des Bügeleisens
vorgesehen.
1. Wenn sich das Bügeleisen ca. 30 Sekunden
in horizontaler Position unbeweglich bleibt,
schaltet sich das Heizelement des Bügelei-
sens automatisch ab, dabei wird der Indikator
(6) blinken. Wenn Sie das Bügeln fortsetzen,
schaltet sich es automatisch ein.
2. Wenn sich das Bügeleisen ca. 8 Minuten in
senkrechter Position unbeweglich bleibt,
schaltet sich das Heizelement des Bügelei-
sens ab, dabei wird der Indikator (6) blinken.
Wenn Sie das Bügeln fortsetzen, schaltet es
sich automatisch ein.
Wasserauswahl
Zum Auffüllen des Wasserbehälters des Bügel-
eisens nutzen Sie Leitungswasser. Wenn das
Leitungswasser hart ist, wird empfohlen, es mit
destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 zu mi-
schen, bei der Nutzung des Wassers mit sehr
hoher Härte wird empfohlen, es mit destilliertem
Wasser im Verhältnis 1:2 oder nur destilliertes
Wasser zu nutzen.
Doppelkalkschutzsystem (Double anti-scale
system)
Das Gerät verfügt über ein Doppelkalkschutz-
system, das aus einem eingebauten Selbstrei-
nigungssystem und einem abnehmbaren Filter
(14) für Wasserenthärtung besteht. Falls das
Wasser in Ihrer Region hart ist, halten Sie sich
an die Empfehlungen des Abschnitts „WASSER-
AUSWAHL".
Vor dem ersten Gebrauch
− Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Ver-
packung heraus und falls notwendig, ent-
1202.indd 9
1202.indd 9
fernen Sie das Schutzmaterial von der Glei-
tsohle (13).
− Vergewissern Sie sich, ob die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
Auffüllung des Wasserbehälters
− Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des
Bügeleisens mit Wasser, dass es vom Strom-
netz abgeschaltet ist.
− Stellen Sie den Temperaturregler (9) in die
Position „MIN" und den Regler der konstan-
ten Dampfzufuhr (4) in die Position „
(Dampfzufuhr unterbrochen).
− Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöff-
nung (2) und vergewissern Sie sich, dass die
Cartridge (14) aufgestellt ist (Abb. 1)
− Gießen Sie Wasser in den Wasserbehälter
(10) ein, nutzen Sie dabei den Messbecher
(15), und schließen Sie den Deckel (2) zu.
Anmerkungen:
− Es ist nicht gestattet, Aromafl üssigkeiten,
Essig, Stärkelösung, Reagenzien für die Ent-
fernung von Kalkstein, chemische Lösungen
usw. ins Wasserbehälter (10) einzugießen.
− Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser
über die Grenzlinie „MAX" (12) zu füllen.
− Wenn sie Wasser während des Bügelns
nachgießen müssen, schalten Sie das Bügel-
eisen aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
TEMPERATUR BEIM BÜGELN
− Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften
auf dem Etikett der Kleidung beachten, wo
die empfohlene Temperatur angegeben ist.
− Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach dem
Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp,
so können Sie die Temperaturangaben fürs
Bügeln der folgenden Tabelle entnehmen:
Bezeichnungen
Stofftyp (Temperatur)
Synthesefaser, Nylon, Acryl,
Polyester (niedrige Temperatur)
••
Seide, Wolle (mittlere Temperatur)
Baumwolle, Leinen (hohe
•••
Temperatur)
MAX
Maximale Temperatur
9
DEUTSCH
"
20.09.2011 12:34:58
20.09.2011 12:34:58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vt-1202 ppVt-1202 purple