Es gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
|
Der Spannungsprüfer muss kurz vor dem
Einsatz auf Funktion übergeprüft werden
(VDE-Vorschrift 0105, Teil 1- Betrieb von el.
Anlagen).Vergewissern Sie sich, dass
Verbindungsleitungen und Gerät in ein-
wandfreiem Zustand sind. Überprüfen Sie das
Gerät an einer bekannten Spannungsquelle,
z.B. 230 V-Steckdose.
|
Fällt hierbei die Anzeige einer oder mehrerer
Funktionen aus, darf das Gerät nicht mehr
verwendet werden und muss von Fachper-
sonal überprüft werden.
|
Gerät nur an den Handgriffen anfassen, ver-
meiden Sie die Berührung der Prüfspitzen!
|
Prüfungen auf Spannungsfreiheit nur zweipo-
lig durchführen!
|
Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung
betrieben werden!
Nicht mit offenem Batteriefach benutzen! Die
Verbindungsleitungen müssen während
eines Batteriewechsels vom Messkreis ent-
fernt werden
|
Eine einwandfreie Anzeige ist im Tempera-
turbereich von -10 °C - +55 °C sichergestellt.
|
Das Gerät immer trocken und sauber halten.
Das Gehäuse darf mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
|
Das zusätzlich anzeigende Warnsymbol und
akustische Anzeige bei Spannungen > 35 V
dienen nur zur Warnung von lebensgefährli-
chen Spannungen, nicht zur Messung.
|
Den Warnton vor Prüfung mit Umgebungs-
lautstärke auf Hörbarkeit prüfen.
|
Batterien sofort wechseln, wenn das Bat-
teriesymbol im Display erscheint.
®
Testboy
Profi LCD Plus
Bedienung
11