4.1.2 BETRIEB MIT BRAUNKOHLEBRIKETTS
• Der Luftregelbereich liegt im rechten Bereich von 0% in der Mittel-
stellung bis zum rechten Anschlag auf 100% (siehe Abb. 3c).
• Brikettsauflagemenge:
1,7-1,9 kg; auf drei ähnliche Holzscheite verteilt.
• Lufteinstellung:
fast Mittelstellung, ist je nach Gegebenheiten vor Ort ggf.
geringfügig anzupassen (s. Beispiel). Während der Anbrand-
phase kann der Lufthebel für einige Minuten geöffnet werden.
• Bei einer Abbrandzeit von ca. 60 Minuten ist die Feuerungsleistung des
Kamineinsatzes von etwa (Renova C-44: 9,5kW / Renova Cs-42/50:
10,0 kW) erbracht.
Mittelstellung
Abb.3c
Braunkohlebriketts
D 14
5. RÜTTELROST UND ASCHELADE
Der bei der Verbrennung abfallende Ascheanteil kann mit Hilfe des Rüttel-
rostes in die darunterliegende Aschelade befördert werden. Dazu den direkt
unter der Tür angebrachten Schieber für das Rüttelrost mehrmals vor und
zurück bewegen (Abb. 4a).
Wenn die Aschelade gefüllt ist, kann der Deckel unterhalb der Aschelade
nach vorne herausgezogen und oben auf die Aschelade geschoben werden,
damit kein Staub in die Wohnung austritt (Abb. 4b + c).
Abb.4a
Schieber für Rüttelrost
Deckel
Abb.4b
Abb.4c
Aschelade