3. ERSTINBETRIEBNAHME
Wärmeerzeugungsanlagen dürfen nur von Fachunternehmen erstellt und
montiert werden. Die Erstinbetriebnahme darf nur durch einen Sachkundigen
des Montageunternehmens erfolgen. Es ist dem Eigentümer / Betreiber der
Anlage eine Bescheinigung zu übergeben, in der der ordnungsgemäße
Einbau und die richtige Einstellung / Funktion aller Regel- und Sicherheits-
komponenten bestätigt wird. Außerdem ist der Betreiber in die Bedienung,
Funktionsweise und Wartung der Gesamtanlage einschließlich aller Zusatz-
komponenten ausführlich einzuweisen. Des Weiteren sind die Maßnahmen
zur Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebes der Anlage dem Betreiber
mitzuteilen. Die durchgeführte Einweisung ist im Inbetriebnahmeprotokoll
zu dokumentieren! Die Montage- und Betriebsanleitung muss unbedingt
aufbewahrt und in der Nähe des Renova C-44 / Cs-42 / Cs-50 an einem
leicht erreichbaren Platz abgelegt werden. Wichtig ist, dass die Erstin-
betriebnahme an angeschlossene keramische Züge angepasst wird. Der
Kachelofen sollte drei mal mit je 1kg/h Holz trocken geheizt werden.
4. BETRIEB
Für den Betrieb beachten Sie bitte auch die Hinweise in der Betriebs-
anleitung für die Brennzellen. Die Hinweise in dieser Montage- und Betriebs-
anleitung beziehen sich auf den speziellen Betrieb eines Heizeinsatzes wie
den Renova C-44 / Cs-42 / Cs-50.
• Die Heizeinsatzverschlusstür ist grundsätzlich mit selbstschließender
Tür zu betreiben. Dies bedeutet, dass die Feuerraumtür grundsätzlich
geschlossen ist. Die Tür darf nur zum Nachlegen von Brennholz oder im
erkalteten Zustand zum Reinigen geöffnet werden. Eine Manipulation der
Schließeinrichtung ist nicht statthaft.
• Der Kamineinsatz ist für die Verbrennung von trockenem, naturbelasse-
nem Scheitholz mit anhaftender Rinde und Holzbriketts sowie Holzkoh-
lebriketts konzipiert.
• Zum Betrieb des Kachelofens mit Nennwärmeleistung, sind folgende
Voraussetzungen notwendig:
- Der Abbrand ist mit geschlossenen Türen zu betreiben.
- Schornsteinzug:
- Unterdrücke größer 20-25 Pa können den korrekten Betrieb
beeinflussen. Hierbei kann eine Scheibenverschmutzung oder
die Geräuschbildung begünstigt werden!
D 12
D 12
12 Pa