4. Die 6/-32-20 Schrauben entfernen, welche den
elektrischen Drosselklappenmotor an der Halterung
befestigen. Den Motor entfernen.
Einbau
1. Die elektrischen Drähte mit den passenden Farben
verbinden, braun mit braun und rot mit rot.
2. Den neuen Motor mittels der elektrischen
Drosselklappensteuerung laufen lassen, bis die Kurbel
die 12-Uhr-Lage erreicht. Anstatt der Steuerung kann
eine 9-Volt Batterie benutzt werden.
3. Den elektrischen Drosselklappenmotor mittels den
vorhandenen Schrauben an der Halterung festziehen.
4. Den neuen elektrischen Drosselklappenmotor mittels
der elektrischen Drosselklappensteuerung laufen lassen,
bis die Kurbel an der Halterung anliegt, wie es in der
Ersatzteilzeichnung
"ELEKTRISCHE DROSSELKLAPPE" auf Seite 27.
5. Den elektrischen Drosselklappenarm an der Kurbel
positionieren,
wie
es
dargestellt
ist.
DROSSELKLAPPE" auf Seite 27.
6. Die elektrische Drosselklappen-Baugruppe auf der
Motoraufhängung
Drosselklappenstift
Drosselklappengestängeplastikschieber einstecken.
7. Die elektrische Drosselklappen-Baugruppe mittels
den
vorhandenen
Motoraufhängung anschrauben.
8. Während der elektrische Drosselklappen-Arm
parallel zu und gegen den Vergaser gehalten wird, die
elektrische
Drosselklappen-Halterung
schieben, so daß sich die Motordrosselklappe in der
kompletten Drosselstellung befindet. Die Schrauben
gemäß der Drehmomententabelle auf Seite 18 anziehen.
9. Prüfen Sie, daß die Kurbel in beiden Richtungen von
der
Halterung
gestoppt
Vergasergestänge.
15
dargestellt
ist.
in
der
Ersatzteilzeichnung
Siehe
"ELEKTRISCHE
positionieren
und
in
den
Motordrossel/
Schrauben
lose
an
nach
wird,
nicht
Reparatur des Metri-Pack™-Anschlusses
METRI-PACK™ ANSCHLUSS (TYPISCH)
STIFTKÖRPER
(Lang)
DRAHT-
HALTER
Siehe
DRAHT-
DICHTUNG
WICHTIG:
den
korrekte Anordnung der Drahtnummern und -farben
mit den Buchstaben der Anschlüsse ermitteln.
Entfernen der Anschlussklemme
der
1. Den Anschlußkörperverschlußschnapper anheben
und ziehen, um die Anschlußhälften voneinander zu
trennen.
vorne
HÜLSENKÖRPER
GEZEIGT
vom
2. Den Drahthalter vom Hülsenkörper oder Stiftkörper
entfernen, gegebenenfalls mit einem Schraubenzieher,
und zur Wiederverwendung aufbewahren. (Siehe Abb. 3-
3).
3. Den Draht so weit wie möglich in den Anschluß
einführen,
Anschlußklemmenverschlußmitnehmer zu entlasten.
HÜLSENKÖRPER
ANSCHLUSS
KÖRPERVER
SCHLUSS
SCHNAPPER
STIFT
HÜLSE
Abb. 3-2
Vor
dem
Auseinandernehmen
Abb. 3-3
um
den
Druck
(Kurz)
DRAHT-
HALTER
DRAHT-
DICHTUNG
die
auf
den