DE
Zweckbestimmung
Das Juzo Ulcer Pro-Behandlungsset ist ein medizinisches
Kompressionsstrumpfsystem zur Ulcus cruris-Behandlung
und enthält zwei zu kombinierende Kompressionsstrümp-
fe: Es besteht aus einem Überziehstrumpf (Juzo Ulcer Expert
in beige) sowie zwei Unterziehstrümpfen (Juzo Ulcer Liner
in weiß) zum Wechseln und zur Fixierung der Wundauflage
bzw. des Verbandes. Das Produkt Juzo Ulcer Pro Add
(Nachlieferungsset) enthält nur weiße Unterziehstrümpfe
(Juzo Ulcer Liner). Die beiden Strumpfkomponenten sind
wie folgt anwendbar: Der Unterziehstrumpf kann zur
Dauerkompression Tag und Nacht am betroffenen Bein
getragen werden. Der Überziehstrumpf wird tagsüber zur
Verstärkung der Kompression über den Unterziehstrumpf
angelegt.
Hinweise für die Anwendung
Beim Anziehen des Juzo Ulcer Liner ist sicherzustellen,
dass dieser faltenfrei anliegt und der Verband bzw. die
Wundversorgung nicht verrutscht. Verwenden Sie bei
Kompressionsstrümpfen mit offener Spitze die
Juzo Slippie Anziehhilfe. Ihr Fachhandel zeigt Ihnen gerne
die korrekte Anwendung. Unter juzo.de/anziehen finden
Sie zusätzlich Video-Anleitungen zu allen Anziehhilfen von
Juzo. Ziehen Sie die Kompressionsbekleidung morgens
gleich nach dem Aufstehen am entstauten Bein an. Ziehen
Sie Ihre Kompressionsbekleidung im Sitzen an und aus, um
Verletzungen und Stürze zu vermeiden. Raue ungefeilte
Fingernägel oder scharfkantige Ringe etc. können das
sehr feine Gestrick beschädigen. Wir empfehlen daher die
Verwendung von Juzo Spezialhandschuhen. Fußnägel
und Hornhaut können ebenso zu Schäden führen wie ein
defektes Schuhinnenfutter.
Anziehen (Abb. 1 – 8)
1. Um den weißen Unterziehstrumpf anzuziehen, streifen
Sie diesen über Ihren Unterarm und greifen Sie dabei
mit den Fingern von innen in den Fußbereich. Den
Strumpf durch Herausziehen bis zur Ferse auf „links"
umstülpen. Dehnen Sie die Fußöffnung mit beiden
Händen und streifen Sie das Fußteil bis zum Spann über
den Fuß. Achten Sie dabei darauf, dass das Fersenge-
strick an der Ferse sitzt. Bitte achten Sie beim Anziehen
darauf, dass beim Unterziehstrumpf die Fußspitzennaht
außen liegt. Dies schont die empfindliche Haut im
Zehenbereich.
2. Streifen Sie den weißen Unterziehstrumpf nach und
nach weiter über den Fuß – so wenden Sie diesen
gleichzeitig wieder auf „rechts".
3. Nun den Strumpf gleichmäßig und faltenfrei – ohne ihn
zu verdrehen oder an den Rändern zu ziehen – hoch-
streifen und mit der flachen Hand gleichzeitig an das
Bein anlegen. Sollten Sie den Strumpf zu weit nach
oben gezogen haben, schieben Sie ihn einfach wieder
bis zum Sprunggelenk zurück und streifen ihn dann
mit weniger Zug nach oben. Die Farbmarkierung im
Rist- & Fersenbereich hilft Ihnen, den Strumpf richtig zu
positionieren.
4. Nun die beiliegende Juzo Slippie Anziehhilfe so über
den Fuß ziehen, dass die kürzere Lasche über dem
Spann / Fußrücken und die längere Lasche an der
Fußsohle anliegt.
5. Anschließend ziehen Sie den beigen Strumpf über
die Juzo Slippie Anziehhilfe bis die eingestrickte
Strumpfferse in Fersenposition anliegt. Dabei muss das
Ende der Anziehhilfe im Zehenbereich vorne aus der
Strumpföffnung herausragen.
6. Jetzt den gesamten Strumpf partieweise nach oben in
Richtung Knie streifen und mit der flachen Hand gleich-
zeitig an das Bein anlegen. Bitte beachten Sie, dass der
Tragekomfort am besten ist, wenn der Abschlussrand
des beigen Überziehstrumpfes ca. 2 cm unterhalb
des Abschlussrandes des weißen Unterziehstrumpfes
positioniert wird.
7. Abschließend entfernen Sie die Juzo Slippie Anziehilfe,
indem Sie sie vorne aus dem Fußteil herausziehen.
8. Fertig angezogenes Juzo Ulcer Pro-Behandlungsset.
Ausziehen (Abb. 9 – 10)
Ziehen Sie nicht beide Strümpfe gleichzeitig aus, sondern
klappen Sie zuerst den beigen Strumpf nach unten um und
streifen ihn am Unterschenkel herunter. Ziehen Sie ihn
dann vorsichtig über Ferse, Spann und Fuß aus. Wenn der
beige Überziehstrumpf vollständig ausgezogen wurde,
wiederholen Sie diese Schritte beim Ausziehen des
weißen Unterziehstrumpfes.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Kompressionsbekleidung nur nach
ärztlicher Verordnung. Die Kompressionsbekleidung
sollte nur von entsprechend geschultem Personal im
medizinischen Fachhandel abgegeben werden. Ihre
Juzo Kompressionsbekleidung ist weitgehend resistent ge-
gen Öle, Salben, Hautfeuchtigkeit und andere Umweltein-
flüsse. Durch bestimmte Kombinationen kann das Gestrick
in seiner Haltbarkeit beeinträchtigt werden. Daher ist eine
regelmäßige Kontrolle im medizinischen Fachhandel zu
empfehlen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhandel. Nicht selbst reparieren – dadurch
können Qualität und medizinische Wirkung beeinträchtigt
werden. Aus hygienischen Gründen ist dieses Produkt nur
für eine Person bestimmt. Das eingenähte Textiletikett ist
wichtig für die Identifikation und Rückverfolgbarkeit des
Produktes. Wir bitten Sie daher, das Etikett unter keinen
Umständen zu entfernen.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem einge-
nähten Textiletikett. Wir empfehlen, die Kompressi-
onsbekleidung vor dem Waschen auf links zu wenden.
Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal
separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressi-
onsbekleidung sollte möglichst täglich im Schon- oder