PSEN sl-0.5p 2.1/2.2
Montage
Das sichere Schutztürsystem kann an Schwenktüren mit Links- oder Rechtsanschlag
}
oder an Schiebetüren montiert werden.
Sicherheitsschalter und Betätiger müssen so angeordnet sein, dass sie gegen eine
}
Veränderung ihrer Position ausreichend gesichert sind.
Beachten Sie den max. erlaubten Winkelversatz (siehe Technische Daten:
}
normalem Betätiger [
Der Zugang zum Sicherheitsschalter und Betätiger muss für Wartung und Überprüfung
}
des korrekten Betriebs möglich sein.
Verwenden Sie zuverlässige Befestigungselemente. Für das Lösen der Befestigungs-
}
elemente muss ein Werkzeug erforderlich sein.
Verhindern Sie eine Selbstlockerung der Befestigungselemente von Sicherheitsschalter
}
und Betätiger.
Die Befestigung des Sicherheitsschalters und Betätigers muss ausreichend stabil sein,
}
um den ordnungsgemäßen Betrieb des Sicherheitsschalters und Betätigers zu gewähr-
leisten.
Verhindern Sie, dass Sicherheitsschalter und Betätiger starken Stößen oder Schwin-
}
gungen ausgesetzt werden
Das Umgehen des Sicherheitsschalters in vernünftigerweise vorhersehbarer Art muss
}
verhindert werden.
Einbaumaßnahmen nach EN ISO 14119
}
–
Fluchtungsfehler der trennenden Schutzeinrichtung dürfen die Schutzwirkung der tren-
}
nenden Schutzeinrichtung nicht beeinträchtigen.
Bedienungsanleitung PSEN sl-0.5p 2.1/2.2
1003820-DE-03
WARNUNG!
Möglicher Verlust der Sicherheitsfunktion durch grobe Manipulation
Abhängig von der Anwendung können schwerste Körperverletzungen und
Tod verursacht werden.
Verhindern Sie durch entsprechende Einbaumaßnahmen, dass
– die Verdrahtung verändert werden kann.
– ein Kurzschluss am Stecker erzeugt werden kann.
– die Schutztür mithilfe eines zweiten Betätigers geöffnet werden kann.
ACHTUNG!
Eine Umgebung mit elektrisch oder magnetisch leitfähigem Material kann
die Geräteeigenschaften beeinflussen. Prüfen Sie die Schaltabstände und
den gesicherten Ausschaltabstand.
28],
Verwenden Sie für die Befestigung von Sicherheitsschalter und Betätiger nicht lös-
bare Sicherheitsschrauben mit flacher Kopfunterseite (z. B. Zylinderkopf- oder -
Flachkopfschrauben) oder Nieten.
System mit leichtgängigem Betätiger [
System mit
32]).
19