42. DAS GERÄT LÄUFT NICHT AN
1. Prüfen Sie, ob die Batterien aufgeladen sind
2. Prüfen Sie, ob der Steckverbinder der Elektroanlage am Batterieverbinder angeschlossen ist
3. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf ON/I steht
43. NICHT AUSREICHEND WASSER AUF DEN BÜRSTEN
1. Überprüfen, ob Wasser im Lösungstank ist
2. Prüfen Sie, ob der Handgriff für die Einstellung (1) des Reinigungsmittel-/Wasseraustritts geöffnet ist
3. Säubern Sie den im vorderen Maschinenbereich angebrachten Reinigungslösungsfilter (2)
44. DER SAUGFUSS TROCKNET NICHT EINWANDFREI
1. Prüfen Sie, ob der Saugfuß sauber ist
2. Überprüfen Sie die Einstellungen des Saugfußes (siehe „VORBEREITUNG DER MASCHINE")
3. Reinigen Sie die ganze Sauggruppe (siehe "WÖCHENTLICHE WARTUNG")
4. Ersetzen Sie die Gummilippen, falls sie abgenutzt sind
45. DIE MASCHINE REINIGT NICHT GUT
1. Überprüfen Sie den Verschleißgrad der Bürsten und wechseln Sie diese gegebenenfalls aus. Ein
Bürstenwechsel ist erforderlich, wenn die Borsten etwa 15 mm lang sind. Für das entsprechende
Vorgehen siehe „AUSWECHSELN DER BÜRSTEN" oder „ABMONTIEREN DER BÜRSTEN" und
„MONTIEREN DER BÜRSTEN". Ein Betrieb mit zu sehr abgenutzten Bürsten kann zu Schäden am
Boden führen.
2. Verwenden Sie einen von der Serie abweichenden Bürstentyp. Für Reinigungsarbeiten auf Böden mit
besonders hartnäckigem Schmutz ist es empfehlenswert spezielle Bürsten zu verwenden, die je nach
Bedarf auf Anfrage geliefert werden (siehe „WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN").
46. ZU VIEL SCHAUMBILDUNG
Prüfen Sie, ob schaumhemmendes Reinigungsmittel verwendet wurde. Eventuell eine geringe Menge von
Antischaummittel in den Schmutzwassertank beifügen.
Man sollte berücksichtigen, dass die Schaumproduktion größer ist, wenn der Boden nur wenig schmutzig
ist. Aus diesem Grund, das Reinigungsmittel mehr verdünnen.
47. DER SAUGER FUNKTIONIERT NICHT
1. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwasserbehälter voll ist und entleeren Sie ihn gegebenenfalls
2. Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des auf der Saughaube angebrachten Schwimmers (siehe
auch „REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS" im Absatz „TÄGLICHE WARTUNG")
48. DER BÜRSTENMOTOR LÄUFT NICHT
ACHTUNG! Um Schäden an den Böden zu vermeiden, schaltet sich der Motor erst bei fahrender Maschine ein
1. Prüfen Sie während der Fahrt im Vorwärtsgang, ob der Bürstenkopf abgesenkt ist
2. Der Bediener muss auf dem Fahrersitz sitzen
3. Überprüfen, dass kein Thermoschutz ausgelöst wurde.
4. Prüfen Sie, ob die Motoren an die Mammutschaltung, die sich unter den Trittbrettern befindet,
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
BETRIEBSKONTROLLE
29
1
2