Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Sicherheitsschalter; Schieben Oder Ziehen Der Zugmaschine - Toro Groundsmaster 328-D 30626 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328-D 30626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entlüftungsschritte starten lassen. Wenn der Motor
jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen
der Einspritzpumpe und den Injektoren stecken;
siehe Entlüften der Injektoren.
Prüfen der Sicherheitsschalter
ACHTUNG
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und
tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
Im elektrischen System der Maschine befinden
sich Sicherheitsschalter. Damit wird der Motor
abgestellt, wenn Sie den Sitz verlassen, solange der
Zapfwellenhebel aktiviert ist oder das Fahrpedal
durchgedrückt ist. Sie können jedoch den Sitz verlassen,
solange der Motor läuft. Obwohl der Motor weiter
läuft, wenn der Zapfwellenantriebshebel ausgekuppelt
und das Fahrpedal gelöst ist, empfehlen wir Ihnen
nachdrücklich, dass Sie den Motor abstellen, bevor Sie
den Sitz verlassen.
So prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter:
1. Fahren Sie die Maschine langsam auf eine größere,
verhältnismäßig offene Fläche. Senken Sie das
Mähwerk ab, stellen Sie den Motor a und aktivieren
Sie die Feststellbremse.
2. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. Schieben Sie
den ZWA-Hebel auf die EIN-Stellung. Wenn das
Fahrpedal in der Neutralstellung ist, versuchen
Sie den Motor anzulassen. Der Motor sollte jetzt
anspringen. Wenn sich der Motor doch drehen
lässt, hat die Verriegelungsanlage einen Defekt, den
Sie vor Arbeitsbeginn beheben müssen.
3. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. Schieben Sie den
ZWA-Hebel auf die AUS-Stellung und treten Sie
auf das Fahrpedal. Versuchen Sie anschließend, den
Motor zu starten. Der Motor sollte jetzt anspringen.
Wenn sich der Motor doch drehen lässt, hat die
Verriegelungsanlage einen Defekt, den Sie vor
Arbeitsbeginn beheben müssen.
WARNUNG:
Die Maschine darf nur ohne Anbaugeräte
betrieben werden, wenn die ZWA-Antriebswelle
ausgebaut ist.
4. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie den Motor
an. Lösen Sie die Feststellbremse. Stehen Sie vom
Sitz auf und stellen Sie den Zapfwellenantriebshebel
auf Ein. Der Motor sollte innerhalb von 2 bis 3
Sekunden stoppen. Wenn der Motor nicht abstellt,
sind die Sicherheitsschalter defekt und müssen vor
Arbeitsbeginn repariert werden.
5. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Treten Sie bei
laufendem Motor und ausgekuppeltem ZWA-Hebel
auf das Fahrpedal. Der Motor sollte innerhalb von
2 Sekunden stoppen. Wenn der Motor abstellt,
ist der Schalter in Ordnung, und Sie können den
Betrieb fortsetzen. Wenn der Motor nicht abstellt,
sind die Sicherheitsschalter defekt und müssen vor
Arbeitsbeginn repariert werden.
Schieben oder Ziehen der
Zugmaschine
In einem Notfall kann die Antriebseinheit über eine
kurze Strecke geschoben oder gezogen werden. Das
sollte jedoch wirklich nur in Notfällen gemacht werden.
Wichtig: Die Antriebseinheit darf nicht schneller
als 3 bis 4,8 km/h geschoben oder gezogen
werden, da sonst das Getriebe beschädigt werden
kann. Wenn die Zugmaschine über eine größere
Strecke transportiert werden muss, verwenden
Sie einen LKW oder einen Anhänger. Öffnen Sie
das Sicherheitsventil, wenn Sie die Zugmaschine
schieben oder abschleppen.
1. Fassen Sie das Sicherungsventil am Getriebe an und
drehen Sie es eine halbe oder ganze Umdrehung
nach links (Bild 34). Bei geöffnetem Ventil wird im
Getriebe ein interner Durchgang geöffnet, wodurch
keine Berührung mit dem Getriebeöl erfolgt. Weil
das Öl umgangen wird, lässt sich die Antriebseinheit
ohne Schäden am Getriebe bewegen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis