Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Bzw. Abstellen Des Motors - Toro Groundsmaster 328-D 30626 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328-D 30626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwenden und dafür sorgen, dass Trichter
und Öl ganz sauber sind. Dadurch wird
eine Verunreinigung der Hydraulikanlage
vermieden.
3. Schrauben Sie den Deckel des Peilstabs mit der
Hand auf dem Einfüllstutzen fest. Sie sollten
den Deckel nicht mit einem Schraubenschlüssel
festziehen.
4. Senken Sie das Anbaugerät ab.
Prüfen der Hinterachse
(Nur Modelle 30627 und 30631
Die Hinterachse hat drei verschiedene Behälter, in
denen Getriebeschmiermittel der Klassifizierung
SAE 80W-90 verwendet wird. Obwohl die Achse
werksseitig mit Schmierstoff versandt wird, sollten Sie
den Ölstand vor dem Verwenden der Maschine prüfen.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Entfernen Sie die Prüfschrauben aus der Achse
und stellen Sie sicher, dass der Schmierstoff die
Unterseite aller Löcher erreicht. Wenn das Niveau
niedrig ist, nehmen Sie die Füllschrauben ab und
füllen Sie ausreichend Schmiermittel ein, um das
Niveau auf die Unterkante der Prüfschraubenlöcher
anzuheben (Bild 31).
1. Prüfschraube
2. Füll/Prüfschraube (jeweils
eine an jeder Seite der
Achse)
Prüfen des Ölstands der
bidirektionalen Kupplung (nur
Modell 30627 und 30631)
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Drehen Sie die Kupplung (Bild 32), sodass die
Schraube auf 16 Uhr steht (12 Uhr abgebildet).
Bild 31
3. Füllschraube
1. Bidirektionale Kupplung
3. Nehmen Sie die Prüfschraube ab. Die Höhe des Öls
sollte bis zum Loch in der Kupplung reichen. Wenn
der Flüssigkeitsstand niedrig ist, füllen Sie Mobil
Fluid 424 nach. Die Kupplung sollte ungefähr zu
einem Drittel gefüllt sein.
4. Drehen Sie die Prüfschraube wieder auf.
Hinweis: Verwenden Sie in der bidirektionalen
Kupplung kein Motoröl (z. B. 10W30). Abnutzungs-
und Hochdruckzusätze ergeben eine unerwünschte
Kupplungsleistung.
Anlassen bzw. Abstellen des
Motors
Wichtig: Entlüften Sie die Kraftstoffanlage, wenn
einer der folgenden Umstände eingetreten ist:
• Erstes Anlassen einer neuen Maschine.
• Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel
abgestellt ist.
• An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden
Wartungsarbeiten durchgeführt, d. h.
Austauschen eines Filters, Wartung des
Abscheiders usw.
Siehe Entlüften der Kraftstoffanlage".
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert
ist, der Zapfwellenschalter in der OFF-Stellung
ist und der Hubhebel in der SCHWEBEN- oder
TRANSPORT-Stellung ist. Nehmen Sie den Fuß
vom Fahrpedal und stellen sicher, dass es auf
Neutral geht.
2. Stellen Sie die Gasbedienung auf 1/2.
3. Stellen Sie den Zündschlüssel in die Stellung
AN/Vorheizen. Dann heizt eine automatische
Zeitschaltuhr 10 Sekunden lang vor. Drehen
Sie nach dem Vorheizen den Schlüssel auf die
START-Stellung. DER MOTOR DARF NICHT
LÄNGER ALS 15 SEKUNDEN ANGELASSEN
33
Bild 32
2. Prüfschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis