Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Spannung Des Zapfwellentreibriemens - Toro Groundsmaster 328-D 30626 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328-D 30626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schutz für den Ventilatortreibriemen
3. Die Riemendurchbiegung in der Mitte zwischen
den Riemenscheiben bei 22 N sollte 6 mm
betragen (Bild 67). Machen Sie bei einem falschen
Durchbiegungswert mit Schritt 4 weiter. Bei einem
korrekten Durchbiegungswert, machen Sie mit
Schritt 5 weiter.
1. 6 mm Durchbiegung an
dieser Stelle
4. Lösen Sie die Sicherungsmutter, mit der die
verstellbare Spannscheibe befestigt ist (Bild 67).
Drücken Sie die Spannscheibe gegen den Riemen,
bis die gewünschte Durchbiegung erreicht ist,
und ziehen Sie dann die Sicherungsmutter der
Spannscheibe an (Bild 67).
5. Montieren Sie den Ventilatortreibriemenschutz und
befestigen Sie ihn mit Kopfschrauben (Bild 66).
Schließen und verriegeln Sie die Haube.
So wechseln Sie den Riemen aus:
1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 durch.
Bild 66
Bild 67
2. Sicherungsmutter
verstellbare Spannscheibe
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter, mit der die
verstellbare Spannscheibe befestigt ist, schieben Sie
die Scheibe vom Riemen weg und nehmen Sie den
Riemen von den Scheiben (Bild 67).
3. Setzen Sie einen neuen Riemen ein und stellen Sie die
richtige Spannung ein. Bewegen Sie die Spannscheibe
in Richtung des Antriebsriemens, bis sich der Riemen
bei einer Belastung von 22 N in der Mitte zwischen
der oberen Scheibe und der stationären Spannscheibe
6 mm Durchbiegung aufweist. Ziehen Sie die
Sicherungsmutter der Spannscheibe an, damit die
Einstellungen beibehalten werden (Bild 67).
4. Montieren Sie den Ventilatortreibriemenschutz und
befestigen Sie ihn mit Kopfschrauben (Bild 66).
Schließen und verriegeln Sie die Haube.
Hinweis: Die Spannung des Ventilatorantriebsriemens
muss nach dem ersten Betriebstag überprüft werden.
Stellen Sie die Spannung bei Bedarf ein. Danach müssen
die Anweisungen für die regelmäßige Wartung befolgt
werden.
Einstellen der Spannung des
Zapfwellentreibriemens
Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Wichtig: Prüfen Sie die Spannung des
Zapfwellenriemens nach den ersten 10
Betriebsstunden und 50 Betriebsstunden und dann
alle 100 Betriebsstunden.
Wenn der Riemen zu rutschen beginnt, weil er gedehnt
wurde oder das Gestänge abgenutzt ist, stellen Sie ihn
folgendermaßen ein:
1. Entriegeln Sie die Armaturenabdeckung und nehmen
Sie diese ab.
2. Schieben Sie den ZWA-Hebel auf die ON-Stellung.
3. Messen Sie die Länge der ZWA-Feder zwischen
den Flachscheiben (Bild 68). Die Federlänge sollte
81 mm betragen.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis