Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Verzögerungsdrehmomente; Dynastop - SEW-Eurodrive Movigear DBC-B Betriebsanleitung

Direct binary communication
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
9.2

DynaStop

9.2.1

Funktionsbeschreibung

DynaStop
nungslosen Zustand oder bei "Reglersperre" aktiv. Dies verhindert in gewissen Grenzen
ein übermäßiges Beschleunigen der Applikation durch fremde Kraft (z. B. Absinken an
Steigstrecken).
Befindet sich der Antrieb in Bewegung, besitzt das MOVIGEAR
Spannungsausfall wird die Bewegungsenergie durch Rückspeisung genutzt, um den
Frequenzumrichter mit Spannung zu versorgen. Somit wird ein geführtes Verzögern re-
alisiert.
Reicht die rückgespeiste Energie nicht mehr aus, wird DynaStop
Die elektrodynamische Verzögerungsfunktion DynaStop
liches Halten an einer Position.
Tod oder schwere Verletzungen.
Vorsicht!
Durch das Setzen der Reglersperre bei laufendem Antrieb wird DynaStop
Dabei kann es zu hohen Drehmomenten kommen, die zu Schäden am Antrieb und an
der Anwendung führen können!
9.2.2
Verzögerungsdrehmomente
HINWEIS
Die möglichen Verzögerungsdrehmomente finden Sie im Kapitel "Technische Daten
und Maßblätter / Verzögerungsdrehmomente DynaStop
Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-DBC-B
®
ermöglicht den Aufbau eines drehzahlabhängigen Drehmoments im span-
Warnung!
Die elektrodynamische Verzögerungsfunktion darf nicht für Hubwerke verwendet
werden.
Für Steigstrecken darf DynaStop
werden.
Aktivieren sie die Reglersperre nur bei Drehzahl "0" .
Betrieb
DynaStop
®
ermöglicht kein verbind-
®
nur nach einer Risikobeurteilung verwendet
®
".
®
®
folgende Funktion: Bei
®
aktiviert.
®
aktiviert.
9
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis