Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Strömungsmessers (Optional); Kondensat; Geräteversion Mit Kondensatsammelgefäß; Geräteversion Mit Kondensatpumpe - Bühler technologies PCS.base Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCS.base
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb können hohe Gehäusetemperaturen entstehen.
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten be-
ginnen.
5.3 Betrieb des Strömungsmessers (optional)
Die Durchflussmenge des Systems kann mit Hilfe des integrierten Nadelventils am Strömungsmesser eingestellt werden.
Ein Durchfluss von weniger als 50 l/min ist zu vermeiden. Starkes Eindrosseln verringert die Lebensdauer der Messgaspumpe.

5.4 Kondensat

Gas im Filter, Kondensat oder auch verbrauchte Filterelemente können giftig oder ät-
GEFAHR
zend sein
Messgas kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Schalten Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Gaszufuhr ab und spülen Sie die
Gasleitungen gegebenenfalls mit Luft.
b) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie die ent-
sprechende Schutzausrüstung.
VORSICHT
Betrieb in bestimmungsgemäßer Lage
Das Gerät sollte ausschließlich in seiner bestimmungsgemäßen Lage betrieben werden.
Kann dies aus logistischen Gründen nicht sichergestellt werden (z.B. Transport über Ver-
sandunternehmen) ist es wichtig das Gefäß vollständig zu entleeren, da andernfalls das
Kondensat zurück in die Gasleitungen fließen kann.
Während des Betriebs fällt Kondensat an. Abhängig von der Geräteversion wird dies auf unterschiedliche Weise abgeführt.
5.4.1 Geräteversion mit Kondensatsammelgefäß
Das Kondensat wird in einem Kondensatsammelgefäß gesammelt. Es ist erforderlich, den Füllstand des Gefäßes regelmäßig zu
kontrollieren und es bei Bedarf zu entleeren. Hierzu kann das im Lieferumfang enthaltene Abfüllgefäß verwendet werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Ziehen Sie das Schlauchstück aus der Geräteöffnung und halten dieses nach oben.
– Öffnen Sie nun die Schlauchklemme, senken den Schlauch und lassen das Kondensat in das Abfüllgefäß abfließen.
– Kippen Sie für eine vollständige Entleerung des Kondensatsammelgefäßes das Gerät über die vordere linke Kante.
– Ist das Kondensat vollständig abgelaufen, halten Sie den Schlauch wieder hoch und schließen die Schlauchklemme.
5.4.2 Geräteversion mit Kondensatpumpe
Das Kondensat wird mit der integrierten Kondensatpumpe über den werkseitig montierten Schlauch nach außen gefördert. Be-
achten Sie, dass die am Schlauch angebrachte Schlauchklemme im Betrieb geöffnet sein muss. Es ist erforderlich, das Kondensat
geeignet aufzufangen und zu entsorgen. Verwenden Sie hierzu das im Lieferumfang enthaltene Abfüllgefäß. Bei nicht Ge-
brauch und Transport sollte die Schlauchklemme geschlossen werden, um ein unbeabsichtigtes auslaufen von Kondensat zu
verhindern.
10
Bühler Technologies GmbH
BD464003 ◦ 11/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis