Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bühler technologies BA 3500 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Bühler technologies BA 3500 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Mehrkanal analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Mehrkanal Analysator BA 3500
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die
Hinweise unter Gliederungspunkt 1. Andernfalls können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die
Bühler Technologies GmbH haftet nicht für unsachgemäßen Gebrauch oder eigenmächtigen
Modifikationen.
BD550007, 08/2007
Art. Nr. 90 31 030
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Internet: www.buehler-technologies.com
1
Email: analyse@buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies BA 3500

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 1. Andernfalls können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht für unsachgemäßen Gebrauch oder eigenmächtigen Modifikationen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 INHALTSVERZEICHNIS Seite Wichtige Hinweise ......................... 4 Allgemeine Gefahrenhinweise ....................4 Aufbauen und Anschließen ......................6 Abbildungen (automatische Kalibrierung nicht enthalten) ............. 6 Anlieferungszustand ......................7 Aufstellungsort ........................7 Messgaszufuhr ........................8 2.4.1 Messgasaufbereitung ..................... 8 2.4.2...
  • Seite 3 Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Wartung ............................25 Wartungsplan........................25 Filterelement erneuern ......................26 Dichtigkeitsprüfung .......................26 Statusmeldungen (Zustands- und Fehlermeldungen) ............27 Transport und Lagerungsvorschriften ..................28 Lagerung ..........................28 Transport ..........................28 Geräteversand zur Reparatur ....................29 Entsorgung ...........................29 Anhang ............................29 Ersatz- und Verbrauchsmaterialliste ..................29 Beigefügte Dokumente ......................29...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Leistungs-, die Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu ändern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.  Transportieren Sie den BA 3500 immer sorgfältig und vorsichtig. Starke Stöße und Erschütterungen beeinflussen die Lebensdauer der Messzelle!  Kondensationen im Geräteinnern müssen vermieden werden, da das Messsystem unter Umständen unbrauchbar wird.
  • Seite 5 Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Warnung vor einer Warnung vor explosions- Netzstecker ziehen allgemeinen Gefahr gefährdeten Bereichen Warnung vor elektrischer Warnung vor heißer Atemschutz tragen Spannung Oberfläche Warnung vor dem Gesichtsschutz Einatmen giftiger Gase tragen Warnung vor ätzenden Handschuhe tragen Flüssigkeiten...
  • Seite 6: Aufbauen Und Anschließen

    Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Durch das Gerät dürfen keine zündfähigen oder explosiven Gasgemische geleitet werden. Der BA 3500 ist nicht zur Analyse zündfähiger oder explosiver Gasgemische geeignet. Aufbauen und Anschließen Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
  • Seite 7: Anlieferungszustand

    Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Durch das Gerät dürfen keine zündfähigen oder explosiven Gasgemische geleitet werden. Der BA 3500 ist nicht zur Analyse zündfähiger oder explosiver Gasgemische geeignet. BD550007, 08/2007 Art. Nr. 90 31 030...
  • Seite 8: Messgaszufuhr

    2.5.1 Messgasanschlüsse Messgaseingang ( "Gas in"): Der Messgaseingang befindet sich auf der Rückwand des BA 3500. Er ist vorbereitet für den Anschluss eines Schlauches mit 4 mm Innendurchmesser für die paramagnetische Hantelmesszelle und die NDIR- Messzelle (Optional 3 mm Swagelok- Verschraubung). Die Zirkoniumdioxidmesszelle wird über eine 3 mm Swagelok- Verschraubung angeschlossen.
  • Seite 9: Messgasfilter

    Mehrkanal Analysator BA 3500 2.5.2 Messgasfilter Das Messgasfilter befindet sich auf der Front des BA 3500. Das Filtergehäuse wird durch Linksdrehung geöffnet. Danach kann die Filterhülse durch Abheben der Filterplatte freigelegt werden. Der Verschmutzungszustand der Filterhülse muss regelmäßig kontrolliert werden. Bei starker Verfärbung muss die Filterhülse gewechselt werden.
  • Seite 10: Relaiskontakte

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 2.7.2 Relaiskontakte Über die Relaiskontakte können Signale für die eingestellten Grenzwerte sowie ein Fehlersignal ausgegeben werden. Pro Messkomponente stehen zwei Grenzwert-Signale und ein Fehlersignal zur Verfügung. Die maximale Schaltleistung der Relais beträgt 125 VAC/ 1 A bzw. 60 VDC/ 1 A 2.7.3 RS- 232 Schnittstelle...
  • Seite 11: Betrieb

     Überprüfen Sie, ob die vorhandene Speisespannung mit der vorgeschriebenen Speisespannung für den BA 3500 übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, muss die Spannung im Gerät durch den Lieferanten angepasst werden. Netzstecker einstecken. Nach dem Einschalten erscheint auf der Anzeige für ein paar Sek. die folgende Startanzeige: BÜHLER...
  • Seite 12: Lcd - Anzeige Im Messbetrieb

    (vgl. Kapitel 5.4) Bedienung der Menüfunktionen 3.4.1 Kurzerklärung des Bedienungsprinzips Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfahrung im Bedienen des BA 3500 besitzen. Eine ausführliche Erklärung erhalten Sie unter 3.4.2 und 3.5. Tasten Die Bedienung erfolgt mit 6 Tasten. Sie haben folgende Funktionen:...
  • Seite 13: Ausführliche Erklärung Des Bedienungsprinzips

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.4.2 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips Die ausführliche Erklärung in 3.5 führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü des BA 3500, damit Sie die Bedienung ohne Vorkenntnisse erlernen können. 3.4.2.1 Allgemeines Passwortschutz Den BA 3500 können Sie vor einer unerlaubten Änderung der Einstellungen schützen, indem Sie den Sicherheitscode im Menüpunkt Grundeinstellungen aktivieren.
  • Seite 14: Beschreibung Der Menüfunktionen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Beschreibung der Menüfunktionen 3.5.1 Statusanzeige Mit den Tasten t und b kann von der Hauptanzeige in die Statusanzeige gewechselt werden. In der Statusanzeige bekommen Sie weitere Informationen über den Zustand der jeweiligen Messzelle.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.2 Grundeinstellungen Dieses Menü erlaubt Einstellungen, die Modifikationen des Gesamtgerätes betreffen. Es öffnet sich aus allen Statusanzeigen folgendes Fenster. GRUNDEINSTELLUNGEN PASSWORT: 0000 NEUES PASSWORT: SPRACHE: DEUTSCH PUMPE 1: PUMPE 2: RS232 BAUD RATE:...
  • Seite 16: Kanaleinstellungen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.3 Kanaleinstellungen Diese Menü erlaubt Änderungen, die das jeweiligen Messmodul betreffen. Es öffnet sich folgendes Fenster. KANALEINSTELLUNGEN CH1: 35 % PARAMAGN. DRUCKKOMP. NULLPUNKT: ENDWERT: 100 % GRENZWERT 1: < 100 % GRENZWERT 2: >...
  • Seite 17: Stromausgang

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.4 Stromausgang Dieses Menü erlaubt Änderungen im Verhalten des Stromausgangs. STROMAUSGANG CH1: CO2: 4.5 VOL% NDIR - CO2 STROMAUSGANG: 4 - 20 mA BEI KALIBRIERUNG: WERT HALTEN ABGLEICHSTROM: REALER WERT NULLPUNKT : ENDWERT : SPEICHERN ! ZURÜCK !
  • Seite 18: Kalibrierung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.5 Kalibrierung In diesem Menü erfolgt die Kalibrierung des Messmoduls. Weitere Erläuterungen zum Kalibriervorgang siehe auch Kapitel 4. KALIBRIERUNG CH1: CO2: 4.5 VOL% NDIR - CO2 NULLGAS: 0 VOL% NULLGASKALIBR.: START ! ABGLEICHWERT: - 0.3...
  • Seite 19: Automatische Kalibrierung (Optional: Nur Für Module Des Kanal 1 Und/Oder Kanal 2))

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.6 Automatische Kalibrierung (optional: nur für Module des Kanal 1 und/oder Kanal 2)) In diesem Menü erfolgt die automatische Kalibrierung des Moduls, welches auf den Kanälen 1 und/oder Kanal 2 eingebaut ist (optional). Der Einbau eines dritten Moduls ist bei Verwendung der automatischen Kalibrierung nicht mehr möglich.
  • Seite 20: Einstellungen (Autokalibrierung Channel 1 Und Channel 2)

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.7 Einstellungen (Autokalibrierung Channel 1 und Channel 2) In diesem Menüpunkt können die Daten der Autokalibrierung genau spezifiziert werden. AUTOKALIBRIERUNG NULLGAS: EINLAUFZEIT min.: 1 MIN EINLAUFZEIT max.: 10 min PRUEFGAS: EINLAUFZEIT min.: 1min EINLAUFZEIT max.:...
  • Seite 21: Ablauf Der Autokalibrierung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 3.5.8.1 Ablauf der Autokalibrierung Die Autokalibrierung gliedert sich in 8 Schritte auf. Step Aktion Messgasventil auf, Bereichsgasventil zu, Nullgasventil zu, normale Messung aktuellen Wert des Stromausganges halten Beginn der eigentlichen automatischen Kalibrierung Messgasventil zu, Bereichsgasventil auf, Nullgasventil zu warte auf 90% Wert ...
  • Seite 22: Alarm-Relais

    Messgasflussänderungen das Messergebnis beeinflussen. Diese Veränderungen des Messverhaltens nennt man Drift. Um die Drift zu kompensieren, muss der BA 3500 regelmäßig kalibriert werden. Bei einer Kalibrierung wird das Messverhalten des BA 3500 mit Prüfgas kontrolliert. Die ermittelten Abweichungen zum Sollzustand werden mit einer Nachjustierung ausgeglichen (vgl.
  • Seite 23: Nullgas / Kalibriergas 1

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 4.2.1 Nullgas / Kalibriergas 1 Das Nullgas dient zur Kalibrierung des Nullpunkts. Die zu bestimmende Gaskomponente darf nicht im Nullgas enthalten sein. Besonders geeignet ist Stickstoff N In spezifischen Fällen ist das Nullgas ein Gasgemisch zwischen N und einer oder mehrerer Gaskomponenten.
  • Seite 24: Begleitgaseinfluss

    Wellenlänge) Die Empfindlichkeit der anderen Gase ist meistens im Verhältnis so klein, dass ihre Anwesenheit nicht berücksichtigt werden muss. Wesentliche Messfehler ergeben sich erst dann, wenn der BA 3500 mit Stickstoff als Nullgas kalibriert wurde, das Messgas aber auch andere Gase mit ähnlichen physikalischen /optischen Eigenschaften wie das Messgas selber enthält.
  • Seite 25: Wartung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Wartung GEFAHR Elektrische Spannung Gefahr eines elektrischen Schlages. Trennen Sie das Gerät bei allen Wartungsarbeiten vom Netz. Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet werden.
  • Seite 26: Filterelement Erneuern

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Filterelement erneuern Wartungsintervall 1 Woche Ersatzfilterelement Artikel-Nr. Typ FE-E2, 5 Stück 41 15 09 910 Wechseln Sie das Filterelement (weiße Glasfaserhülse) spätestens bei deutlicher Verfärbung. Bei neuen Anwendungsfällen sollten Sie das Filterelement täglich prüfen und das Prüfintervall erhöhen, bis Sie das ideale Wartungsintervall bestimmen können.
  • Seite 27: Statusmeldungen (Zustands- Und Fehlermeldungen)

    Statusmeldungen (Zustands- und Fehlermeldungen) Die nachfolgend aufgeführten Statusmeldungen informieren den Anwender über den aktuellen Zustand des BA 3500. Sie werden für jedes Messmodul separat ausgegeben.  Status- Nr. 1 bis 8 sind Zustandsmeldungen gemäß den eingestellten Parametern  Status- Nr. 10 bis 33 sind Fehlermeldungen der Messmodule, des Zentralrechners oder der internen Datenübertragung.
  • Seite 28: Transport Und Lagerungsvorschriften

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Status Beschreibung ERROR 21 MODUL FEHLER 10 ERROR 22 MODUL FEHLER 11 ERROR 23 MODUL FEHLER 12 ERROR 24 MODUL FEHLER 13 ERROR 25 frei Zusätzlich für die RS232 ERROR 0 Übertragungsfehler ERROR 1...
  • Seite 29: Geräteversand Zur Reparatur

    Bedienungs- und Installationsanleitung Mehrkanal Analysator BA 3500 Geräteversand zur Reparatur Wird das Gerät zur Reparatur an den Vertreter oder Hersteller gesandt, sollten unbedingt folgende Informationen schriftlich beigefügt werden:  Fehlerbeschreibung in Stichworten  Bei unerklärlichem Verhalten des Messwertausgangs, charakteristische Aufzeichnung des Messverhaltens mit Beschreibung der Messaufgabe beilegen.
  • Seite 31 ® Mehrkanal - Gasanalysator BA 3500 Der BA 3500 hat eine zentrale Steuereinheit, welche mit § Multikomponentenmessung mit einem bis zu 3 Messmodulen kommunizieren kann. Die Gerät Messmodule können mit unterschiedlichen Messzellen § bestückt werden. So ist es möglich z. B. Sauerstoff auf...
  • Seite 32 Technische Daten Messkomponenten Derzeit verfügbare Messmodule Komponente Messprinzip Paramagnetische Hantelmesszelle Zirkoniumdioxidmesszelle NDIR - Messzelle NDIR - Messzelle NDIR - Messzelle NDIR - Messzelle Weitere Komponenten auf Anfrage Messtechnische Daten Paramagnetisch Zirkoniumdioxid NDIR größter Messbereich 0 - 100 Vol.-% 0 - 210000 vpm abhängig von der Messkomponente kleinster Messbereich 2 Vol.-%...
  • Seite 33 Druckkompensation für das NDIR Messmodul § Strömungsmesser zur Überwachung des Messgasstroms § Interne Messgaspumpen § Zwei getrennte Gaswege § Automatische Kalibrierung für max. 2 Module Zeichnungen: BÜHLER Bühler Technologies GmbH BA 3500 A000007D Vorderseite A000008D Rückseite DD 55 0006 07/2014 Seite 3/3...
  • Seite 34: Rma - Dekontaminierungserklärung

    RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
  • Seite 35 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...

Inhaltsverzeichnis