Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bühler technologies EMIDos Betriebs Und Installationsanleitung

Bühler technologies EMIDos Betriebs Und Installationsanleitung

Stationäre dosiereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMIDos:

Werbung

Analysentechnik
Stationäre Dosiereinheit
EMIDos
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD450031
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
12/2019
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies EMIDos

  • Seite 1 Analysentechnik Stationäre Dosiereinheit EMIDos Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD450031 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 12/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EMIDos Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Lieferumfang ........................................ 2 Bestellhinweise ........................................ 2 Sicherheitshinweise........................................ 3 Wichtige Hinweise ...................................... 3 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 3 Transport und Lagerung ...................................... 5 4 Aufbauen und Anschließen ...................................... 6 Anforderungen an den Aufstellort ................................ 6 Montage.......................................... 6 4.2.1...
  • Seite 4: Einleitung

    EMIDos 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Einsatz in industriellen Gasanalysensystemen bestimmt. Es stellt eine Komponente zur Aufbereitung des Messgases dar. Um den Verlust von stark wasserlöslichen Gaskomponenten (wie z.B. SO ) in Messgaskühlern zu reduzieren. Mit dem Gerät kann Phosphorsäure in den Gasweg von Gasanalysensystemen dosiert werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    EMIDos 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 6: Wartung / Reparatur

    EMIDos Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass: – Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar sind und eingehalten werden, – die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden, – die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehalten werden, – Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschriebene Wartungsarbeiten durchgeführt werden, –...
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    EMIDos 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Seite 8: Aufbauen Und Anschließen

    EMIDos 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen. Beachten Sie, dass die Zugänglichkeit bei Be- trieb und Wartungsarbeiten gewährgeleistet ist. Montieren Sie den Kanisterhalter so, dass unterhalb der Dosiereinheit genügend Raum für eine Auffangwanne vorhanden ist.
  • Seite 9: Explosionszeichnung Dosiereinheit

    4.2.1 Explosionszeichnung Dosiereinheit Detail Kanisterdeckel Detail Dosierpumpe Benötigte Komponenten: Benötigte Komponenten: • Package 3 • Dosierpumpe • Package 1 • Package 2 • Package 4 • Package 6 Detail Sensor Benötigte Komponenten: • Package 7...
  • Seite 10: Montage Des Kanisterhalters

    EMIDos 4.3 Montage des Kanisterhalters Befestigen Sie den Kanisterhalter an den dafür vorgesehenen Montagebohrungen. Achten Sie hierbei auf die korrekte Dimensionierung der Befesti- gungsmittel. 4.4 Einsetzen des Kanisters Platzieren Sie den Kanister im Kanisterhalter. Achten Sie dabei auf die Position des Deckels (siehe Abbildung/nach vorne zei- gend).
  • Seite 11: Montage Des Sicherungsgurts

    EMIDos 4.5 Montage des Sicherungsgurts Führen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Sicherungsgurt von innen nach außen durch das vordere Langloch. Führen Sie den Sicherungsgurt von außen nach innen durch das hintere Langloch. Abschließend führen Sie den Sicherungsgurt um den Kanister herum und verzurren Sie ihn an der Vorderseite des Kanisters in entgegenlaufender Richtung fest (siehe Abbildungen).
  • Seite 12: Vormontage Der Dosierpumpe

    EMIDos 4.6 Vormontage der Dosierpumpe Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Säure-Dosierpumpe – Druckverschlussbeutel mit Typenschildbezeichnung Package Package 6: Pumpenhalterung (1x), Mutter M4 (4x), Dichtring (4x), Sicherungsscheibe (4x), Schrauben M4x10 (2x) Beginnen Sie anschließend mit den einzelnen Montageschritten.
  • Seite 13: Montage Des Dosierschlauchs (Verbindung Dosierpumpe Und Kanister)

    EMIDos 4.8 Montage des Dosierschlauchs (Verbindung Dosierpumpe und Kanister) Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Karton mit Typenschildbezeichnung Package 1 Package 1: PFA Schlauch 1,6 mm (1 m), Fitting (1x), Dichtring (1x) Beginnen Sie anschließend mit den einzelnen Montageschritten.
  • Seite 14: Montage Des Kanisterdeckels Mit Anschluss-Set

    EMIDos 4.9 Montage des Kanisterdeckels mit Anschluss-Set Entfernen Sie zunächst den Originaldeckel des Kanisters und be- wahren Sie ihn für Demontage-, Transport- und Entsorgungs- zwecken auf. Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Druckverschlussbeutel mit Typenschildbezeichnung Package 3 –...
  • Seite 15 EMIDos Schrauben Sie das Entlüftungsventil (Package 3.1) in die dafür vorgesehene Gewindebohrung im modifizierten Deckel (Package 3). Schrauben Sie zunächst die Überwurfmutter und den Klemm- Klemmring ring vom Reduzierstück (Package 3.1) ab (siehe Abbildung). Schrauben Sie anschließend die Sechskantmutter (Package 3.1) auf das Außengewinde des Reduzierstücks.
  • Seite 16 EMIDos Stecken Sie nun den PFE-Schlauch auf den Schlauchstutzen des Reduzierstücks und befestigen das Reduzierstück durch Anzie- hen der Überwurfmutter. Führen Sie den Fitting und die beiden O-Ringe (Package 3.1) ein Stück auf den PFA-Schlauch (Schlauch aus dem Dosierpumpen- Eingang).
  • Seite 17 EMIDos Schrauben Sie den Fitting mit den beiden O-Ringen in das Ge- winde des Reduzierstücks hinein. Befüllen Sie den Kanister nun mit Ihrem Phosphorsäuregemisch. Führen Sie nun den modifizierten Deckel mit dem PTFE-Schlauch in die Öffnung des Kanisters und befestigen ihn. Achten Sie dar- auf, dass die Schläuche möglichst gradlinig im Kanister verlau-...
  • Seite 18: Montage Der Dosierleitung An Der Dosierpumpe

    EMIDos 4.10 Montage der Dosierleitung an der Dosierpumpe Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Karton mit Typenschildbezeichnung Package 2 Package 2: PFA Schlauch 1,6 mm (3 m), Fitting (1x), Druckring (1x) Die Länge des PFA-Schlauches kann nach Bedarf individuell ge- kürzt werden.
  • Seite 19: Verbindung Dosierpumpe Und Typ 1 Wärmetauscher Mit Dn 4/6-Gaseingang

    EMIDos 4.11 Verbindung Dosierpumpe und Typ 1 Wärmetauscher mit DN 4/6-Gaseingang Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Druckverschlussbeutel mit Typenschildbezeichnung Package – Druckverschlussbeutel mit Typenschildbezeichnung Package 4.1 (in Package 4) Package 4: Fitting (1x), O-Ring (2x), Reduzierstück DN 4/6 –...
  • Seite 20 EMIDos Führen Sie nun über das vom Ausgang der Dosierpumpe kom- mende offene Schlauchende zuerst den Fitting und dann die bei- den O-Ringe (Package 4). Die Komponenten sollten soweit auf den Schlauch gezogen wer- den, sodass Sie beim Anheben nicht herunterfallen (siehe Abbil- dung).
  • Seite 21: Verbindung Dosierpumpe Und Wärmetauscher Vom Vorkühler Pc1 (Optional)

    EMIDos Säure Eingang Gas Eingang Säure / Gas Ausgang 4.12 Verbindung Dosierpumpe und Wärmetauscher vom Vorkühler PC1 (Optional) Die folgenden Bauteile sind optional erhältlich und nicht im Lie- ferumfang enthalten: Überwurfmutter – Laborverschraubung für den Anschluss an den Vorkühler PC1 (GL 14)
  • Seite 22: Montage Des Füllstandssensors (Optional)

    EMIDos Schrauben Sie nun die Laborverschraubung am Säurezudosie- rungseingang des PC1 Wärmetauschers fest. Übersicht Anschlüsse Dosiereinheit an PC 1 Vorkühler 4.13 Montage des Füllstandssensors (Optional) Bitte entnehmen Sie dem Lieferumfang die folgenden Kompo- nenten: – Druckverschlussbeutel mit Typenschildbezeichnung Package 7...
  • Seite 23 EMIDos Befestigen Sie eine Mutter (Package 7) auf dem kapazitiven Sen- sor (Package 7) (siehe Abbildung). Führen Sie den Sensor nun durch die Sensorhalterung (Package 7). Legen Sie dabei die erste Mutter an der glatten Seite des Sen- sorhalters (ohne Nut) an. Befestigen Sie nun die zweite Mutter auf dem Sensor an der Seite mit der Nut und führen Sie in die...
  • Seite 24: Elektrische Anschlüsse

    EMIDos Durch Lösen der außenliegenden Sechskantmutter kann die Hö- he des Sensors nach Bedarf angepasst werden. Durch Ein-/Aus- schrauben des Sensors kann die Sensortiefe eingestellt werden. Um die gewählt Position zu sichern muss die außenliegende Sechskantmutter wieder angezogen werden. Bitte beachten Sie den nötigen Leerabgleich des Sensors unter dem Kapitel „Betrieb...
  • Seite 25: Anschluss Der Dosierpumpe

    EMIDos 4.14.1 Anschluss der Dosierpumpe Achten Sie dabei darauf, dass der Pumpenmotor die korrekte Spannung und Frequenz hat (Spannungstoleranz ± 5 % und Fre- quenztoleranz ± 2%). Peristaltische Pumpen in der Gehäuseversion Typ SA-AC (230/115 V) werden standardmäßig mit einem 2 m Anschlusskabel aus- geliefert.
  • Seite 26: Betrieb Und Bedienung

    EMIDos 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! Vor dem Einschalten ist die Dichtheit des gesamten Gassystems zu prüfen. Dosierpumpe: Die Dosierpumpe hat keinen eigenen Schalter und läuft sofort nach Zuschalten der Versorgungsspannung an.
  • Seite 27: Wartung

    EMIDos 6 Wartung – Füllstand der Säure: Die Kapazität (10 L) des Säurebehälters reicht nach Befüllung für den Betrieb der Dosiereinheit für ca. 30 Tage. Danach muss der Behälter nachgefüllt werden.Gehen Sie zum Austausch wie unter Kapitel Befüllen des Säurebehäl- ters [> Seite 28] vor.
  • Seite 28: Wartungsplan

    EMIDos 6.1 Wartungsplan Der Wartungsplan gibt nur einen Anhaltspunkt für die durchzuführenden Wartungsintervalle und –arbeiten. Der Betreiber ist für die Festlegung der Wartungsintervalle unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen verantwortlich. HINWEIS Undichtigkeiten beim Einsatz von giftigen, ätzenden Medien Bei Verwendung ätzender Medien prüfen Sie das Gerät regelmäßig optisch auf Beschä- digungen.
  • Seite 29: Service Und Reparatur

    EMIDos 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 30: Austausch Des Schlauches Der Dosierpumpe

    EMIDos GEFAHR Elektrische Spannung Gefahr eines elektrischen Schlages a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz. b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet werden. d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
  • Seite 31: Austausch Der Dosierschläuche (1,6 Mm)

    EMIDos 7.5 Austausch der Dosierschläuche (1,6 mm) – Gaszufuhr sperren. – Die Restsäure in der Dosierleitung leerfördern. – Nachfolgende Geräte und Dosierpumpe ausschalten und alle Stecker ziehen (z.B. Anschlussstecker Versorgungseingang etc.). – Dosierschläuche entfernen (Sicherheitshinweise beachten!). – Neue Dosierschläuche (Bühler-Ersatzteil) an den Eingang der Dosierpumpe anschließen.
  • Seite 32: Entsorgung

    EMIDos 8 Entsorgung In den Mitgliedstaaten der EU müssen gemäß der Richtlinie 2012/19/EU Geräte mit elektrischen Komponenten gesondert dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten sowie Gefahrstoffen.
  • Seite 33: Anhang

    EMIDos 9 Anhang 9.1 Technische Daten Technische Daten Dosiereinheit Betriebsbereitschaft Nach Einschalten sofort betriebsbereit Umgebungstemperatur 5 °C bis 50 °C Schutzart IP20 Halter Edelstahl, gebürstet Gewicht ohne Säure ca. 5 kg Volumen Säurekanister 10 L Druck Ausgang 1 bar Betriebsspannung kapazitiver Sensor 10…36 V DC...
  • Seite 34: Abmessungen

    EMIDos 9.2 Abmessungen Dosierpumpe 0,13 ml/h kapazitiver Sensor Füllstandsmeldung (optional) Ansicht A 319 (12.6") 174,5 (6.9") 10,5 (0.4") 164 (6.5") *Maß gilt für Oberkante des Anschlusses. Schlauch nicht berücksichtigt. Bühler Technologies GmbH BD450031 ◦ 12/2019...
  • Seite 35: Beigefügte Dokumente

    EMIDos 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung KX450020 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD450031 ◦ 12/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 37 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 38: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis