Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauen Und Anschließen; Anforderungen An Den Aufstellort; Anschluss Einer Messgasentnahmesonde; Elektrische Anschlüsse - Bühler technologies PCS.base Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCS.base
4 Aufbauen und Anschließen
Überprüfen sie das Gerät vor dem Aufbau auf Beschädigungen. Dies könnte/n unter anderem ein beschädigtes Gehäuse oder
von außen sichtbare, angebaute Komponenten wie Filter und Strömungsmesser sein. Verwenden Sie niemals Geräte mit offen-
sichtlichen Beschädigungen.
VORSICHT
Schäden/Gesundheitsgefährdung bei Undichtigkeit des Geräts
Vergewissern Sie sich vor jedem Betrieb sowie in regelmäßigen Abständen, dass das Ge-
rät keine offensichtlichen Undichtigkeiten aufweist. Im Falle einer Undichtigkeit ist diese
vor Inbetriebnahme des Gerätes zu beseitigen. Neben Gasleckagen können besonders
Flüssigkeitsleckagen zu einer elektrischen- und gesundheitlichen Gefährdung führen.

4.1 Anforderungen an den Aufstellort

Es ist darauf zu achten, dass das Gerät auf einer ebenen, sicheren Unterlage steht. Beachten Sie auch, dass die zulässige Umge-
bungstemperatur eingehalten wird.
Die Konvektion des Kühlers darf nicht behindert werden. An den Lüftungsöffnungen muss ausreichend Platz zum nächsten Hin-
dernis sein (mindestens 10 cm).
VORSICHT
Schäden am Gerät
Schützen Sie das Gerät vor Staub, herabfallenden Gegenständen, sowie externen
Schlageinwirkungen.
Blitzschlag
Eine Aufstellung im Freien ist nicht gestattet. Grundsätzlich sind betreiberseitig alle gel-
tenden Normen bzgl. der Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag anzuwenden, die
zu einer Beschädigung des Gerätes führen könnten.

4.2 Anschluss einer Messgasentnahmesonde

Die Messgasentnahmesonde wird an den mit IN gekennzeichneten Schlauchanschluss DN 6 des Gerätes angeschlossen.
Nachfolgende Geräte (z.B. Analysator) sind mittels eines geeigneten Schlauches an den mit OUT gekennzeichneten Schlauchan-
schluss DN 4 anzuschließen.
4.3 Elektrische Anschlüsse
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
VORSICHT
Falsche Netzspannung
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschild achten.
Die Kaltgerätebuchse ist mit einem allpolig abschaltenden Ein- /Ausschalter ausgestattet. Dieser ist vor Spannungsanschluss in
Nullstellung zu bringen.
Verbinden Sie das mitgelieferte Kaltgeräte-Anschlusskabel mit dem Gerät und einer geeigneten Spannungsquelle. Achten Sie
auf die korrekte Spannung und Frequenz. Abweichende Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
PCS.base mit Kondensatsammelgefäß können mit Spannungen von 110-260 V AC, 50/60 Hz betrieben werden. Durch Verwen-
dung der Kondensatpumpe ergibt sich eine Spannung von 115 V, 60 Hz bzw. 230 V, 50 Hz.
6
Bühler Technologies GmbH
BD464003 ◦ 11/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis