Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bühler technologies EGK 2A Ex Betriebs Und Installationsanleitung

Bühler technologies EGK 2A Ex Betriebs Und Installationsanleitung

Kompressor-messgaskühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analysentechnik
Kompressor-Messgaskühler
EGK 2A Ex
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD450020
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
05/2020
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies EGK 2A Ex

  • Seite 1 Analysentechnik Kompressor-Messgaskühler EGK 2A Ex Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD450020 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 05/2020 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EGK 2A Ex Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3 Bautypen.......................................... 3 Typenschild ...........................................  3 Lieferumfang ........................................ 3 Bestellhinweise ........................................ 4 Sicherheitshinweise........................................ 6 Wichtige Hinweise ...................................... 6 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 7 Produktbeschreibung ........................................ 9 Allgemeine Beschreibung .................................... 9 Funktionsprinzip des Kühlers.................................. 9 4 Transport und Lagerung ...................................... 10 Aufbauen und Anschließen .......................................
  • Seite 4 EGK 2A Ex 12.1 Technische Daten ....................................... 31 12.2 Abmessungen........................................ 32 12.3 Wärmetauscher .........................................  32 12.3.1 Beschreibung Wärmetauscher............................... 32 12.3.2 Übersicht Wärmetauscher................................ 33 12.4 Leistungskurve ........................................ 33 13 Beigefügte Dokumente ...................................... 34 Bühler Technologies GmbH BD450020 ◦ 05/2020...
  • Seite 5: Einleitung

    [> Seite 4]). 1.3 Typenschild Beispiel: Kennnummer der benannten Stelle Hersteller mit Anschrift 0158 Typbezeichnung EGK 2A Ex, 230V 50/60Hz -20 °C ≤ Ta ≤ 45 °C Temperaturbereich Serien-Nr., Herstellungsjahr [serial number] [MM/YYYY] ATEX Zertifikatsnr. BVS 03 ATEX E 301 X II 2G Ex pxb eb mb q [ia] IIC T4 Gb ATEX Zündschutzkennzeichnung...
  • Seite 6: Bestellhinweise

    EGK 2A Ex 1.5 Bestellhinweise Die Artikelnummer kodiert die Konfiguration Ihres Gerätes. Benutzen Sie dazu folgenden Typenschlüssel: Bitte beachten: Jeder einzelne Gasweg ist mit einem Kondensatableiter auszurüsten. 4590 X X X X X X X 1 Produktmerkmal (metrische Anschlüsse) Spannung...
  • Seite 7 EGK 2A Ex 4590 X X X X X X X 1 Produktmerkmal (zöllige Anschlüsse) Spannung 115 V 230 V Gasweg/Material/Version 0 0 0 ohne Wärmetauscher 1 Gasweg/Material/Version 1x Einzel Wärmetauscher/Edelstahl/TS-I 1x Einzel Wärmetauscher/Glas/TG-I 1x Einzel Wärmetauscher/PVDF/TV-I 2 Gaswege/Material/Version 2x Einzel Wärmetauscher/Edelstahl/TS-I 2x Einzel Wärmetauscher/Glas/TG-I...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    EGK 2A Ex 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise HINWEIS Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Betriebs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Typen- schild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird.
  • Seite 9: Allgemeine Gefahrenhinweise

    EGK 2A Ex 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
  • Seite 10 EGK 2A Ex GEFAHR Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein. a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases/Kondensates. b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr. c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    EGK 2A Ex 3 Produktbeschreibung 3.1 Allgemeine Beschreibung Ein Messgaskühler dient zur Absenkung des Feuchtigkeitsgehaltes und damit des Taupunktes in einem Messgas. Hierdurch sol- len zum einen Messungenauigkeiten durch Volumeneinflüsse gesenkt werden, zum anderen soll vermieden werden, dass Feuchtigkeit im weiteren Messweg kondensiert und Schäden hervorruft, insbesondere an der empfindlichen Messzelle des Ana- lysators.
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    EGK 2A Ex 4 Transport und Lagerung Der Messgaskühler darf nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Er muss senkrecht transportiert werden. Legen Sie ihn auf keinen Fall beim Transport, da sonst das Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf fließen könnte.
  • Seite 13: Aufbauen Und Anschließen

    EGK 2A Ex 5 Aufbauen und Anschließen VORSICHT Explosionsgefahr Vor Einsatz von Zubehörteilen jeglicher Art in Verbindung mit dem Messgaskühler ist zu prüfen, ob diese Teile für den Einsatzzweck und den Betrieb in explosiven Atmosphären geeignet sind. Es ist zu beachten, dass Zubehörteile gegebenenfalls den Einsatz des Messgaskühlers be- züglich des Explosionsschutzes einschränken können.
  • Seite 14: Anschluss Peristaltische Pumpe (Optional)

    EGK 2A Ex GEFAHR Explosionsgefahr durch Flammendurchschlag Schwere Verletzungen und Schäden der Anlage Installieren Sie bei Gefahr eines Flammendurchschlags aus dem Prozess eine Flammen- sperre. Bei Verwendung von automatischen Kondensatableitern muss die Gaspumpe vor dem Kühler montiert werden, da sonst die Funktion der Kondensatableiter nicht mehr gewährleistet ist.
  • Seite 15 EGK 2A Ex HINWEIS Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen erfordert die Be- achtung der Vorschrift IEC/EN 60079-14. Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, In- standhaltung und Entsorgung sind einzuhalten. Der Messgaskühler darf nur mit einem geeigneten Motorschutzschalter als Überlastschutz betrieben werden. Eine geeignete zu- gelassene explosionsgeschützte Ausführung des Motorschutzschalters ist notwendig, wenn er innerhalb eines explosionsge-...
  • Seite 16: Prüfung Des Isolationswiderstandes

    EGK 2A Ex 5.5 Prüfung des Isolationswiderstandes VORSICHT Hohe Spannung Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolationsprüfung. Führen Sie keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hochspannung am Gesamtgerät durch! Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen wollen, führen Sie diese nur an den folgenden Einzelkomponenten mit 500 V DC durch.
  • Seite 17: Betrieb Und Bedienung

    EGK 2A Ex 6 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! VORSICHT Heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr Im Betrieb kann je nach Betriebsparametern eine Temperatur von bis zu 80 °C an dem Luftwärmetauscher im hinteren Bereich des Kühlers entstehen.
  • Seite 18: Bedienung Der Menüfunktionen

    EGK 2A Ex 6.2 Bedienung der Menüfunktionen Kurzerklärung des Bedienungsprinzips: Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfahrung im Bedienen des Gerätes besitzen. Die Bedienung erfolgt mit nur 3 Tasten. Sie haben folgende Funktionen: Taste Funktionen – Wechsel von der Messwertanzeige ins Hauptmenü...
  • Seite 19: Ausführliche Erklärung Des Bedienungsprinzips

    EGK 2A Ex 6.2.2 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips Die ausführliche Erklärung führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und warten Sie die Einschaltprozedur ab. Zu Beginn wird für kurze Zeit die im Gerät implementierte Software-Version angezeigt. Anschließend geht das Gerät direkt zur Messwertanzei- ge über.
  • Seite 20: Untermenü

    EGK 2A Ex 6.3.2 Untermenü Kühler -> Solltemperatur (Temperature) Diese Einstellung setzt den Sollwert für die Kühlertemperatur. Der Wert kann in einem Bereich von 2 °C (35.6 °F) bis 20 °C (68 °F) gesetzt werden. Hinweis: Der Standardwert bei Auslieferung beträgt 5 °C (41 °F) (solange nichts anderes vereinbart ist). Bei ge- änderter Temperatur blinkt die Anzeige gegebenenfalls, bis der neue Arbeitsbereich erreicht ist.
  • Seite 21: Wartung

    EGK 2A Ex 7 Wartung Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. – Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 22: Wartungsplan

    EGK 2A Ex 7.1 Wartungsplan Bauteil Intervall* Durchzuführende Arbeiten Auszuführen von Druckschalter alle 8.000 h oder 1 Jahr Test nach Kapitel Test der Drucküberwachungs- Kunde schaltung [> Seite 20] durchführen Anlaufkondensator alle 8.000 h oder 1 Jahr auf Beschädigungen prüfen Kunde Verflüssiger...
  • Seite 23: Reinigung Des Verflüssigers (Luftwärmetauscher)

    EGK 2A Ex 7.2.2 Reinigung des Verflüssigers (Luftwärmetauscher) Von oben sehen Sie im hinteren Bereich des Messgaskühlers die durch eine Abdeckhaube geschützten Rippen des Verflüssigers. Diese sollten sauber sein, damit ausreichend Wärme abtransportiert werden kann. Eine Reinigung ist nur notwendig, wenn grö- ßere Mengen Staub oder Ablagerungen dort zu sehen sind.
  • Seite 24: Austausch Der Elektronik

    EGK 2A Ex – Anschlusskasten wieder unter Berücksichtigung der folgenden Punkte verschließen: Es dürfen sich dort keine Fremdkörper, Schmutz sowie Feuchtigkeit befinden. Anschlusskasten mit einem Drehmoment von 4 Nm staub- und wasserdicht verschlie- ßen (darauf achten, dass keine Kabel eingequetscht werden!).
  • Seite 25: Austausch Display

    EGK 2A Ex – Kabelschuh an die Erd-Ader des Kabels anquetschen. – Den/die Kondensatoren gemäß Zeichnung 47/170-10-3 im Anhang anschließen. – Der Erdpunkt ist so aufzubauen wie in der Zeichnung angegeben. Die Schraube sollte zusammen mit dem Druckstück mit ei- nem Drehmoment von 2,2 Nm in die Kupferschiene eingeschraubt werden.
  • Seite 26: Service Und Reparatur

    EGK 2A Ex 8 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    EGK 2A Ex Problem / Störung Mögliche Ursache Abhilfe – Ventil im automatischen Kondensata- – In beide Richtungen spülen bleiter sitzt fest – Kühler / Wärmetauscher überlastet – Grenzparameter einhalten Verminderter Gasdurchsatz – Gaswege verstopft – Wärmetauscher nach Kapitel Austausch des...
  • Seite 28: Prüfen/Rücksetzen Der Drucküberwachungsschalter

    EGK 2A Ex 8.3 Prüfen/Rücksetzen der Drucküberwachungsschalter – Warnhinweise unter Wartung beachten. – Schalten Sie die Spannungsversorgung des Kühlers abschalten und gegen Wiedereinschalten si- chern. – Abdeckhaube der Pressostaten, zwischen Kühlblock und Elektronikgehäuse abnehmen. – Abdeckhaube entfernen. Dazu unterhalb die zwei Schrauben herausdrehen, den unteren Teil vorsichtig nach vorne ziehen und die Haube nach oben wegschieben.
  • Seite 29: Ersatz- Und Zusatzteile

    EGK 2A Ex 8.6 Ersatz- und Zusatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Artikel-Nr. Bezeichnung 45 90 999 6 Pt100 45 92 989 7MC...
  • Seite 30: Entsorgung

    EGK 2A Ex 9 Entsorgung Der Kältekreislauf des Kühlers ist mit Kältemittel R134a gefüllt. In den Mitgliedstaaten der EU müssen gemäß der Richtlinie 2012/19/EU Geräte mit elektrischen Komponenten gesondert dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten sowie Gefahrstoffen.
  • Seite 31: Beständigkeitsliste

    EGK 2A Ex 10 Beständigkeitsliste Wärmetauscher: TS, DTS TG, DTG TV, DTV Formel Medium Konzentration Glas (Dichtung teflonisiert) PVDF COCH Aceton Benzol Chlor 10 % nass Chlor 97 % Ethan Ethanol 50 % Ethen Ethin Ethylbenzol Fluorwasserstoff Kohlendioxid Kohlenmonoxid Methan...
  • Seite 32: Betriebstagebuch (Kopiervorlage)

    EGK 2A Ex 11 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift durchgeführt am 30 Bühler Technologies GmbH BD450020 ◦ 05/2020...
  • Seite 33: Anhang

    EGK 2A Ex 12 Anhang 12.1 Technische Daten Technische Daten Gaskühler ATEX-Zulassung II 2 G Ex pxb eb mb q [ia] IIC T4 Gb IECEx-Zulassung Ex pxb eb mb q [ia] IIC T4 Gb Betriebsbereitschaft nach max. 20 Minuten Nennkühlleistung (bei 25 °C) >...
  • Seite 34: Abmessungen

    EGK 2A Ex 12.2 Abmessungen Montagebohrungen 445 x 420 x Ø10 (Breite x Höhe x Durchmesser) 12.3 Wärmetauscher 12.3.1 Beschreibung Wärmetauscher Die Energie des Messgases und damit in erster Näherung die abgeforderte Kühlleistung Q wird bestimmt durch die drei Para- meter Gastemperatur ϑ...
  • Seite 35: Übersicht Wärmetauscher

    EGK 2A Ex 12.3.2 Übersicht Wärmetauscher Wärmetauscher TV-SS DTS (DTS-6 2) 3) TS-I TV-SS-I DTS-I (DTS-6-I DTV-I Ausführung/Material Edelstahl Glas PVDF Edelstahl Glas PVDF Durchfluss v 530 l/h 280 l/h 125 l/h 2 x 250 l/h 2 x 140 l/h 2 x 115 l/h Eingangstaupunkt τ...
  • Seite 36: Beigefügte Dokumente

    EGK 2A Ex 13 Beigefügte Dokumente – Verdrahtungsplan: 47/170-10-3 – Konformitätserklärung KX450007 – Baumusterprüfbescheinigung Gaskühler – Baumusterprüfbescheinigung von Bauteilen – RMA - Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD450020 ◦ 05/2020...
  • Seite 37 PE-Sammelschiene...
  • Seite 38: Eu-Konformitätserklärung Eu Declaration Of Conformity

    EU-Konformitätserklärung EU Declaration of conformity Hiermit erklärt Bühler Technologies GmbH, dass die Herewith declares Bühler Technologies GmbH that nachfolgenden Produkte „Geräte“ im Sinne der the following products are ”equipment” according to Richtlinie Directive 2014/34/EU (Atex) in ihrer aktuellen Fassung sind. in its actual version.
  • Seite 53 C E R T I F I C A T I O N EC TYPE-EXAMINATION CERTIFICATE Component intended for use in Potentially Explosive Atmospheres Directive 94/9/EC Certificate Number: Sira 99ATEX3172U Issue: Component: BPG Range of Enclosures Applicant: ABTECH Limited Address: Sanderson Street Lower Don Valley Sheffield S9 2UA...
  • Seite 54 C E R T I F I C A T I O N SCHEDULE EC TYPE-EXAMINATION CERTIFICATE Sira 99ATEX3172U Issue 6 DESCRIPTION OF COMPONENT The BPG range of enclosures are manufactured from polyester in the following sizes: Length Width Height Reference (mm) (mm)
  • Seite 55 C E R T I F I C A T I O N SCHEDULE EC TYPE-EXAMINATION CERTIFICATE Sira 99ATEX3172U Issue 6 Variation 3 - This variation introduced the following changes: Following appropriate re-assessment to demonstrate compliance with the requirements of the EN 60079 series of standards, the documents previously listed in section 9, EN 50014:1997, EN 50019:1994 and EN 50281-1-1:1999, were replaced by those currently listed, the markings in section 12 were updated accordingly.
  • Seite 56 C E R T I F I C A T I O N SCHEDULE EC TYPE-EXAMINATION CERTIFICATE Sira 99ATEX3172U Issue 6 CONDITIONS OF CERTIFICATION 17.1 The use of this certificate is subject to the Regulations Applicable to Holders of Sira Certificates. 17.2 Holders of EC type-examination certificates are required to comply with the production control requirements defined in Article 8 of directive 94/9/EC.
  • Seite 57 Certificate Annexe Certificate Number: Sira 99ATEX3172U Component: BPG Range of Enclosures C E R T I F I C A T I O N Applicant: ABTECH Limited Issue 0 and 1: The drawings associated with these Issues were rationalised by those listed in Issue 2. Issue 2 Number Sheet...
  • Seite 58 ABTQ-29 rev 03 (Last review: 21 Jul 12) INSTALLATION, OPERATION & MAINTENANCE INSTRUCTIONS FOR ABTECH ‘BPG’ Range Enclosures – SIRA 99ATEX3172U Marking The marking shown is for a component certified enclosure. The user must submit the completed unit for type examination if it is to be used in a hazardous TYPE BPG area.
  • Seite 59 ABTQ-29 rev 03 (Last review: 21 Jul 12) and where a window is fitted metallic slotted trunking must be used. Trunking may be mounted in any orientation in the box, vertically, horizontally or diagonally. Secure the lid by closing the lid and tightening the lid fixing screws. Earthing/Grounding The enclosure may be provided with an external earth/ground connection.
  • Seite 60 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 61: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis