Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Einschalten Des Pcs.base; Betrieb Der Messgaspumpe - Bühler technologies PCS.base Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCS.base

5 Betrieb und Bedienung

HINWEIS
Der PCS.base ist ein portables Gerät, dessen Betrieb ausschließlich in der Original Trans-
porttasche zulässig ist. Die Tasche muss während des Betriebs aufgeklappt sein.
Betreiben und transportieren Sie das Gerät ausschließlich stehend. Der Betrieb des Ge-
räts bei geschlossenem Deckel und außerhalb seiner Spezifikation ist nicht zulässig!
VORSICHT
Schäden/Gesundheitsgefährdung bei Undichtigkeit des Geräts
Vergewissern Sie sich vor jedem Betrieb sowie in regelmäßigen Abständen, dass das Ge-
rät keine offensichtlichen Undichtigkeiten aufweist. Im Falle einer Undichtigkeit ist diese
vor Inbetriebnahme des Gerätes zu beseitigen. Neben Gasleckagen können besonders
Flüssigkeitsleckagen zu einer elektrischen- und gesundheitlichen Gefährdung führen.

5.1 Einschalten des PCS.base

Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung beginnt der Kühler mit der Kühlung des Kühlblocks.
Die Solltemperatur ist werkseitig auf 5 °C eingestellt. Die Alarmgrenze ist mit +5/-2 K definiert.
LED
LED
grün
rot
AUS
AUS
AN
AUS
AUS
Blinken
f = 1 Hz
AUS
AN
AUS
Blinken
f = 5 Hz
OK
Es liegt kein Fehler vor
Fehler
Fehler liegt vor
xxx
Zustand nicht definiert
f =...
Blinkfrequenz der LED
(*)
Trifft auch zu, wenn kein Feuchtefühler angeschlossen ist
Sofern im laufenden Betrieb die rote LED aufleuchtet, beachten Sie bitte das Kapitel „Fehlersuche und Beseitigung".

5.2 Betrieb der Messgaspumpe

GEFAHR
Giftige, ätzende Gase
Das durch das Gerät geleitete Messgas kann beim Einatmen oder Berühren gesundheits-
gefährdend sein.
a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsystems.
b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
c) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr ab und
spülen Sie die Gaswege mit Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszufuhr gegen unbe-
absichtigtes Aufdrehen.
d) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie die ent-
sprechende Schutzausrüstung.
Die Pumpe läuft erst bei erreichter Blocktemperatur. Diese ist ausschließlich für das Fördern von gasförmigen Medien vorgese-
hen. Sie ist nicht für Flüssigkeiten geeignet.
Der Betrieb mit Vordruck ist nicht zulässig. Der Durchfluss im Gerät (optional regelbar mit Strömungsmesser mit integriertem
Nadelventil) sollte immer min. 50 l/h betragen. Stärkeres Eindrosseln verringert die Lebensdauer der Messgaspumpe.
BD464003 ◦ 11/2017
Zustand
FF
Temperatur Beschreibung
intern
Gerät aus
OK
OK (*)
OK
OK (*)
OK
Fehler
Fehler
xxx
Ist der Kühler ausgeschaltet, entspricht der Statusausgang
dem Fehlerzustand.
OK
Normalbetrieb
Fehler
Überlast / Temperatur außerhalb des Sollbereichs
xxx
Feuchtedurchbruch
xxx
Verschiedene Ursachen möglich, Service verständigen.
Bühler Technologies GmbH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis