TC-MINI
5 Betrieb und Bedienung
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden!
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung beginnt der Kühler mit der Kühlung des Kühlblocks. Im ausgeschalteten Zu-
stand ist der Kontakt zwischen X2.1 und X2.2 geschlossen.
Die Solltemperatur ist werkseitig auf 5 °C eingestellt. Die Alarmgrenze ist mit +5/-2 K definiert.
LED
LED
grün
rot
AUS
AUS
AN
AUS
AUS
Blinken
f = 1 Hz
AUS
AN
AUS
Blinken
f = 5 Hz
OK
Es liegt kein Fehler vor
Fehler
Fehler liegt vor
xxx
Zustand nicht definiert
f =...
Blinkfrequenz der LED
X2.1, X2.2...
Bezeichnung der Klemmen
(*)
Trifft auch zu, wenn kein Feuchtefühler angeschlossen ist
Sofern im laufenden Betrieb die rote LED aufleuchtet, beachten Sie bitte das Kapitel „Fehlersuche und Beseitigung".
BD440015 ◦ 10/2018
Status
Zustand
intern
X2.1, X2.2
X2.1, X2.3
OK
X2.1, X2.2
OK
X2.1, X2.2
OK
X2.1, X2.2
Fehler
FF
Temperatur Beschreibung
Gerät aus
Ist der Kühler ausgeschaltet, entspricht der
Statusausgang dem Fehlerzustand.
OK (*)
OK
Normalbetrieb
OK (*)
Fehler
Überlast / Temperatur außerhalb des Soll-
bereichs
Fehler
xxx
Feuchtedurchbruch
xxx
xxx
Verschiedene Ursachen möglich, Service
verständigen.
Bühler Technologies GmbH
11