Herunterladen Diese Seite drucken

krick ANTARES Baubeschreibung Seite 39

Gaffelkutterjacht

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Variante II
Zwei Segelwinden für die Vorsegel, eine für
Backbord und eine für Steuerbord. Dies stellt
die originale Schotführung dar. Hierzu ist aber
die umfangreichere Fernsteuerung notwendig.
Hier darauf achten, dass die Fernsteuerung für
die Steuerung der Vorsegelschot 2 Schiebe-
regler hat.
Auch ist die Schotführung auf Deck aufwendi-
ger.
Die Bauteile wie Doppelblöcke, Augbolzen und
Takelleine sind im gesonderten Satz „Variante
2" (Bestell-Nr. 20372) enthalten und müssen
separat beschafft werden.
Bereiten Sie die beiden Segelwinden insofern
vor, dass Sie Schotleine Pos. 171 an der
Trommel befestigen und 2 Umdrehungen auf-
wickeln. Auch hier die Winden mit der Fern-
steuerung auf voll gefiert stellen und die
Trommel einsetzen. Dann die Winde dichtho-
len und somit die Schot aufwickeln. An der
Schot einen kleinen Ring einbinden. An die-
sem Ring werden die Back- bzw. Steuerbord-
schot angebunden
Stand Juni 2016
Fädeln Sie die Schotleine Pos. 170-1 durch die
Decksdurchführungen bis zum Servobrett und
befestigen Sie die Schoten an dem Ring.
.
Auf Deck werden die Schoten durch die Aug-
bolzen Pos. 158-1 bis zum Doppelblock Pos.
165-1. Dieser Block wird an einer Klampe va-
riabel befestigt.
Vom Block führen wir die Schoten wieder zu-
rück durch die freien Augbolzen bis zu den
Holepunkten und zum Segel. Hier in die Scho-
ten wieder Stagreiter zum Einhängen am Se-
gel einbinden.
Seite 39
©
Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20370Antares 20370