4.5 Abnahmeprüfung
- Überprüfen Sie, ob sämtliche Komponenten der Aufschnittmaschine korrekt montiert wurden.
- Die Ein- und Ausschalttaste betätigen und kontrollieren, ob sich die Maschine tatsächlich ein- und
ausschalten lässt.
- Die Gleitbewegung des Schneidgutschlittens und des Restehalters überprüfen.
- Das Öffnen des Schnittstärkereglers überprüfen.
- Überprüfen, ob der Schneidgutschlitten ausschließlich dann weggeklappt werden kann, wenn der
Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung auf Position "0" steht.
o die Anschlagplatte die Messerschneide abdeckt und der Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung
mit Gradeinteilung auf "0" (Null) bzw. bis zum Anschlag darüber hinausgestellt ist und
o der Schlitten sich in der zum Bediener dichtesten Position befindet.
- Überprüfen, ob sich die Schnittstärkeneinstellung bei weggeklappten Schneidgutschlitten nicht
öffnen lässt.
Sollten Funktionsstörungen festgestellt werden, dann die Maschine sofort außer
Betrieb setzen, als „DEFEKT" gut sichtbar kennzeichnen und Ihren
Servicepartner informieren!
Die Aufschnittmaschine ausschließlich zu dem Zweck benutzen, zu dem sie hergestellt wurde. Der
Schneidgutschlitten ist geneigt, wodurch das Schneidgut aufgrund seines Gewichts automatisch an
das Messer rutscht.
Die Maschine verfügt über einen Automatikbetrieb, wodurch der Schneidgutschlitten maschinell vor
und zurück geführt wird.
Nach jeder Unterbrechung des Maschinenbetriebs aufgrund eines Spannungsabfalls, muss die
grüne Betriebstaste I gedrückt werden, um die Maschine neu zu starten.
Das Schneidgut während des Aufschneidens nicht mit den Händen halten!
Die Hände stets von dem Messer fernhalten und ausschließlich den dafür
vorgesehenen Griff benutzen, um den Schlitten vor und zurückzubewegen.
5.1 Normalbetrieb (Manueller Betrieb)
Für den manuellen Betrieb muss sich der Mitnehmerhebel am unteren Ende des Schlittenarms in
der linken Position befinden.
Automatic-XL-230403-Rev001-UM-de
5.
BETRIEB DER AUFSCHNITTMASCHINE
6