Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Elektroanschluss; Mechanische Sicherheitsvorkehrungen - ADE AUTOMATIC-XL Bedienungsanleitung

Aufschnittmaschine mit automatikgetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verpackungsmaterial sind Wertstoffe und dürfen keinesfalls im Hausmüll
entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die
Möglichkeiten einer sachgerechten Entsorgung. Das Verpackungsmaterial
keinesfalls in der freien Natur entsorgen!

4.2 Installation

Die Aufschnittmaschine auf einer ebenen, glatten und vibrationsfreien Fläche aufstellen, die eine
genügende Standfestigkeit und Stabilität bietet, um unter Berücksichtigung des Eigengewichts der
Maschine eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Eventuelle Unebenheiten können mit Hilfe
der regulierbaren Standfüße korrigiert werden.
Die Bedienelemente (Bedienfeld und Schnittstärkeneinstellung) zeigen in Richtung des
Bedienpersonals, Messer und Motor in die ihm abgewandte Richtung.
Rund um die Aufschnittmaschine muss genügend Freiraum vorhanden sein, um ein problemloses
Bedienen, Reinigen und Warten der Maschine zu gewährleisten. Dieser Freiraum sollte mindestens
300 mm betragen.
Der einwandfreie Betrieb der Maschine ist bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80%
sowie bei sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Wärmequellen mit einer Temperatur von höchstens
40°C garantiert.

4.3 Elektroanschluss

Die einphasige Aufschnittmaschine verfügt über einen Schuko-Stecker.
Vor dem Einstecken des Steckers in die Steckdose überprüfen, ob das vorhandene Stromnetz mit
einem geeigneten Schutzschalter ausgestattet ist.
Es ist unbedingt die örtliche Stromversorgung mit den Angaben auf dem
Typenschild zu vergleichen und die Übereinstimmung sicherzustellen!

4.4 Mechanische Sicherheitsvorkehrungen

- Das Schneidblatt wird vollkommen von einer starr befestigten Abdeckung geschützt, mit
Ausnahme jenes Bereichs, der zum Schneidvorgang notwendig ist.
- Der Schneidgutschlitten kann nur dann weggeklappt werden, wenn
o die Anschlagplatte das Schneidblatt abdeckt und der Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung
mit Gradeinteilung auf "0" (Null) bzw. bis zum Anschlag darüber hinausgestellt ist,
o der Schlitten sich in der zum Bediener dichtesten Position befindet und
o der Mitnehmerhebel am Schlitten aus der Automatik-Führung gelöst wurde.
- Der Schnittstärkenregler kann nur dann mit Hilfe des Drehgriffs geöffnet werden, wenn sich der
Schlitten in seiner normalen Betriebsposition befindet.
- Das Schneidblatt kann abgenommen werden. Hierbei muss der Anwender in jedem Fall
besondere Vorsicht und Sorgfalt walten lassen. Verwenden Sie hierzu Schnittschutzhandschuhe.
- Sämtliche Sicherungen sind fest auf der Maschine montiert und dürfen nicht entfernt werden. Das
Verschrotten oder eigenmächtig an der Maschine ausgeführte Änderungen machen aus ihr ein
gefährliches Gerät.
Der Hersteller kann in diesen Fällen für etwaige Unfälle oder Verletzungen keinesfalls haftbar
gemacht werden.
5
Automatic-XL-230403-Rev001-UM-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Automatic-l

Inhaltsverzeichnis