Verpackungsmaterial sind Wertstoffe und dürfen keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Möglichkeiten einer sachgerechten
Entsorgung.
Das Verpackungsmaterial keinesfalls in der freien Natur entsorgen!
2.2 Installation
Die Aufschnittmaschine auf einer ebenen, glatten und vibrationsfreien Fläche aufstellen, die eine genügende
Standfestigkeit und Stabilität bietet, um unter Berücksichtigung des Eigengewichts der Maschine eine
ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Eventuelle Unebenheiten können mit Hilfe der regulierbaren
Standfüße korrigiert werden. Achten Sie beim Aufstellen der Maschine darauf, dass im Bereich der
Motorbelüftung mindestens 200 mm Freiraum vorhanden ist.
Rund um die Aufschnittmaschine muss genügend Freiraum vorhanden sein, um ein problemloses Bedienen,
Reinigen und Warten der Maschine zu gewährleisten. Dieser Freiraum sollte mindestens 300 mm betragen.
Der einwandfreie Betrieb der Maschine ist bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80% sowie bei
sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Wärmequellen mit einer Temperatur von höchstens 30°C garantiert.
2.3 Elektroanschluss
Die einphasige Aufschnittmaschine verfügt über einen regulären Stecker.
Den Stecker in die Steckdose stecken und überprüfen, ob das vorhandene Stromnetz mit einem geeigneten
Schutzschalter ausgestattet ist. Mehr Sicherheit wird Ihnen garantiert, indem Sie eine Schmelzsicherung
(0,5 A) in der Verteilerdose montieren.
Die Drehrichtung des Messers muss gegen den Uhrzeigersinn laufen, wenn Sie die Maschine von der Seite
der Messerabdeckplatte aus betrachten.
Es ist unbedingt die örtliche Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild zu
vergleichen und die Übereinstimmung sicherzustellen!
2.4 Funktionsweise
Die Aufschnittmaschine ausschließlich zu dem Zweck benutzen, zu dem sie hergestellt wurde.
Der Schneidgutschlitten ist geneigt, wodurch das Schneidgut aufgrund seines Gewichts automatisch an das
Messer rutscht.
Das Schneidgut während des Aufschneidens nicht mit den Händen halten!
Die Hände stets von dem Messer fernhalten und ausschließlich den dafür vorgesehenen
Griff benutzen, um den Schlitten vor und zurück zu bewegen.
3
Variospeed-170801-Rev002-UM-de