Herunterladen Diese Seite drucken

Delta Ultron EH Serie Benutzerhandbuch Seite 38

Werbung

6.6
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen des externen
Batterieschranks
y
Batterie
1. Ladespannung
1) Erhaltungsladespannung: 272±2VDC (Standard)
2) Verstärkungsspannung: 280±2VDC (Standard)
USV der Ultron EH-Serie
WARnUnG:
1. Bei parallel betriebenen USV müssen Eingangskabel (Bypass-AC-Quelle) und
Ausgangskabel aller Einheiten gleich sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die
parallelen USV die Gerätelasten im Bypassmodus gleichmäßig verteilen können.
2. Es können nur USV mit derselben Kapazität, Spannung und Frequenz parallel
betrieben werden. Andernfalls kommt es zu Funktionsstörungen.
3. Vor dem Start im Parallelbetrieb müssen qualifizierte Servicetechniker über das
LCD die ID (0, 1, 2 oder 3) einstellen. Andernfalls können die USV nicht in Be-
trieb genommen werden. Wenn das Symbol „!" nach einer ID erscheint, liegt ein
Konflikt bei den ID-Nummern vor.
3 Ø 4 W
Haupt-
quelle
Zweit-
1 Ø 2 W
quelle
(für
Bypass)
(Abbildung 6-18: Verdrahtungsplan für parallele Einheiten mit Dualeingang)
WARnUnG:
Verbraucher können Sie erst an die USV anschließen, wenn die Batterien vollstän-
dig geladen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die USV den Verbrauchern bei
einem Stromausfall ausreichend Reservestrom zuführen kann.
AC-Eingang
AC-Ausgang
Bypasseingang
Parallelanschluss
USV 1
AC-Eingang
AC-Ausgang
Bypasseingang
Parallelanschluss
Parallelanschluss
USV 2
AC-Eingang
AC-Ausgang
Bypasseingang
Parallelanschluss
USV 4
34
1 Ø 2 W
VER-
BRAU-
CHER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultron eh-10kUltron eh-15kUltron eh-20k