Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Störungen - Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Was tun bei Störungen?
Problem
Pumpe läuft nicht an;
Keine der eingebauten LED's an der
TC 600 leuchtet
Pumpe läuft nicht an; grüne LED
an der TC 600 blinkt
Pumpe erreicht nicht die
Nenndrehzahl innerhalb der einge-
stellten Anlaufzeit;
Pumpe schaltet während des
Betriebs ab
Pumpe erreicht nicht den Enddruck
Ungewöhnliche Betriebsgeräusche
Rote LED an der TC 600 leuchtet
Rote LED an der TC 600 blinkt
1) Ist kein DCU oder HPU vorhanden, zum Überprüfen der Fehlerursache Pfeiffer Vacuum-Service verständigen.
Mögliche Ursachen
• Stromversorgung unterbrochen
• Falsche Betriebsspannung angelegt
• Keine Betriebsspannung angelegt
• TC 600 defekt
• Pin 1-3 und 1-4 am Remote-
Stecker nicht verbunden
• Spannungsabfall im Kabel
• Vorvakuumdruck zu hoch
• Leck oder hohe Gaslast
• Rotor schwergängig durch
defektes Lager
• Anlaufzeit im TC 600 zu kurz eingestellt • Anlaufzeit mit DCU oder PC länger einstellen
• Thermische Überlastung durch:
– zu wenig Wasserdurchfluss
– zu geringe Luftzufuhr
– zu hohen Vorvakuumdruck
– zu hohe Umgebungstemperatur
• Pumpe verschmutzt
• Undichtigkeit am Rezipient,
Leitungen oder Pumpe
• Lagerschaden
• Beschädigung des Rotors
• Splitterschutz sitzt nicht fest
(falls vorhanden)
• Sammelfehler
• Warnung durch:
– Netzausfall
– Erdschluss der
Versorgungsspannung
• Falsche Einstellung Nenndrehzahl
(Parameter 777)
Behebung
• Sicherung im Netzteil überprüfen
• Steckkontakt am Netzteil überprüfen
• Zuleitung des Netzteils prüfen
• Spannung am Netzteil (24 V DC) am An-
schluss X2 kontrollieren
• Richtige Betriebsspannung anlegen
• Steckkontakte am Netzteil überprüfen
• Zur Reparatur Pfeiffer Vacuum-Service
verständigen
• Pin 1-3 und 1-4 am Remote-Stecker
verbinden
• Geeignetes Kabel verwenden
• Funktion der Vorpumpe überprüfen
• Dichtungen überprüfen
• Leck suchen und beseitigen
• Prozessgaszufuhr senken
• Lager prüfen (Geräusche?): PfeifferVacuum-
Service verständigen
• freien Durchfluss herstellen
• ausreichende Luftzufuhr gewährleisten
• Vorvakuumdruck senken
• Umgebungstemperatur senken
• Pumpe ausheizen
• Bei stärkerer Verschmutzung: zur Reinigung
Pfeiffer Vacuum-Service verständigen
• Lecksuche, ausgehend vom Rezipienten
• Undichtigkeit beseitigen
• Zur Reparatur Pfeiffer Vacuum-Service ver-
ständigen
• Zur Reparatur Pfeiffer Vacuum-Service ver-
ständigen
• Sitz des Splitterschutzes überprüfen
(siehe Abschnitt 3.2.)
• Reset über Netz aus/ein oder Remote Pin 5
• Differenzierte Fehleranzeige mit DCU
möglich 1)
• Differenzierte Warnungsanzeige mit DCU
möglich 1)
• Netzteilspannung überprüfen
• Netzanschluss des Netzteils überprüfen
• Netzteilspannung auf Erdschluss prüfen
• Bei Parameter 777 den Wert 1500 Hz
eingeben (siehe Anleitung PM 0547 BN
"Pumpenbetrieb mit DCU"). Ist kein
DCU/HPU vorhanden, Pfeiffer Vacuum-
Service verständigen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbodrag tmu 071

Inhaltsverzeichnis