Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungsgrundlagen; Bezeichnungen - Technische Alternative UVR 16x2 Bedienungsanleitung

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

Planungsgrundlagen

Um eine effiziente Programmerstellung zu gewährleisten, muss eine festgelegte Reihenfolge einge-
halten werden:
1
Grundvoraussetzung zur Erstellung der Programmierung und der Parametrierung ist ein
exaktes hydraulisches Schema.
2
Anhand dieses Schemas muss festgelegt werden, was wie geregelt werden soll.
3
Aufgrund der gewünschten Regelfunktionen sind die Sensorpositionen zu bestimmen und
im Schema einzuzeichnen.
4
Im nächsten Schritt werden alle Sensoren und Ausgänge mit den gewünschten Ein- und
Ausgangsnummern versehen.
Da die Sensoreingänge und Ausgänge unterschiedliche Eigenschaften besitzen, ist eine ein-
fache Durchnummerierung nicht möglich. Die Ein- und Ausgangsbelegung muss daher an
Hand dieser Anleitung erfolgen.
5
Danach erfolgen der Aufruf der Funktionen und deren Parametrierung.

Bezeichnungen

Zur Bezeichnung aller Elemente können vorgegebene Bezeichnungen aus verschiedenen Bezeich-
nungsgruppen oder benutzerdefinierte Bezeichnungen ausgewählt werden.
Zusätzlich kann jeder Bezeichnung eine Zahl 1 – 16 zugeordnet werden.
Im Menü „Grundeinstellungen" können alle benutzerdefinierten Bezeichnungen aus der Fachmann-
oder Expertenebene global angelegt, geändert oder gelöscht werden.
6
Anzeige nur im Expertenmodus
Anzeige nur im Fachmann- oder
Expertenmodus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis