Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 16x2 Bedienungsanleitung Seite 21

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge 1/2, 3/4, 6/7, 8/9, 10/11, 12/13 und 14/15 als Ausgangspaar
Diese Ausgänge können als einfache Schaltausgänge oder zusammen mit dem nachfolgenden
Schaltausgang als Ausgangspaar (z.B. Ansteuerung eines Mischerantriebs) verwendet werden.
Achtung!
Die Ausgangspaare 1/2 und 6/7 dürfen nur in der Relaisversion der UVR16x2 verwendet werden.
Die Ausgangspaare 1/2, 3/4, 6/7, 8/9 und 10/11 stehen serienmäßig zur Verfügung. Die Ausgangs-
paare 12/13 und 14/15 benötigen den Einsatz von Hilfsrelais (Relaismodulen).
Laufzeit
Laufzeitbegrenzung
Die Restlaufzeit wird neu geladen, wenn das Ausgangspaar in den Handbetrieb umgestellt, von einer
Meldung (dominant EIN oder AUS) angesteuert wird, sich die Ansteuerungsrichtung ändert oder die
Freigabe von AUS auf EIN umgeschaltet wird.
Wird die Laufzeitbegrenzung deaktiviert, dann wird die Restlaufzeit nur bis 10 Sekunden herunterge-
zählt und die Ansteuerung des Ausgangspaares wird nicht beendet.
Ausgangspaare werden in der Statuszeile mit einem „
Beispiel: Ausgänge 8+9 und 10+11 sind als Ausgangspaare parametriert
Wirken 2 verschiedene Funktionen gleichzeitig auf beide Ausgänge des Ausgangspaars, so wird der
Ausgang mit der niedrigeren Nummer („AUF"-Befehl) aktiviert.
Ausnahme: Funktion „Meldung" – kommt der gleichzeitige Befehl von dieser Funktion, so wird der
Ausgang mit der höheren Nummer („ZU"-Befehl) aktiviert.
Für jedes Ausgangspaar muss die Mischer-
Laufzeit eingegeben werden.
Wird Mischerlaufzeit 0 eingegeben, erfolgt keine
Ansteuerung des Ausgangspaars.
Bei aktiver Laufzeitbegrenzung wird die Ansteue-
rung des Ausgangspaars beendet, wenn die Rest-
laufzeit von 20 Minuten auf 0 heruntergezählt ist.
" zwischen den Ausgangsnummern angezeigt.
+
Ausgänge
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis