Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Sensortyp Und Messgröße - Technische Alternative UVR 16x2 Bedienungsanleitung

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung

Sensortyp und Messgröße
Nach Auswahl des gewünschten Eingangs erfolgt die Festlegung des Sensortyps.
Zuerst erfolgt die grundsätzliche Abfrage für den Typ des Eingangssignals
Digital
Analog
Impuls
Digital
Auswahl der Messgröße:
Aus / Ein
Nein / Ja
Analog
Auswahl der Messgröße:
Temperatur
Auswahl des Sensortyps: KTY (2 kΩ/25°C = ehemalige Standardtype der Technischen Alter-
native), PT 1000 (= aktuelle Standardtype), Raumsensoren: RAS, RASPT, Thermoelement
THEL, KTY (1 kΩ/25°C), PT 100, PT 500, Ni1000, Ni1000 TK5000
Solarstrahlung (Sensortyp: GBS01)
Spannung (Eingänge 1-6 und 9-16: max. 3,3 V, Eingänge 7 und 8: max. 10V)
Strom (nur Eingang 8: 4-20mA DC)
Widerstand
Feuchte (Sensortyp: RFS)
Regen (Sensortyp: RES)
Zusätzliche Auswahl der Prozessgröße
für die Messgrößen Spannung, Strom (nur Eingang 8), Widerstand:
dimensionslos
dimensionslos (,1)
Arbeitszahl
dimensionslos (,5)
Temperatur °C
Globalstrahlung
CO
-Gehalt ppm
2
Prozent
Anschließend muss der Wertebereich mit der Skalierung festgelegt werden.
Beispiel Spannung/Globalstrahlung:
0,00V entsprechen 0 W/m², 10,00V ergeben 1500 W/m².
Absolute Feuchte
Druck bar, mbar, Pascal
Liter
Kubikmeter
Durchfluss (l/min, l/h, l/d,
m³/min, m³/h, m³/d)
Leistung
Spannung
Aus / Ein (invers)
Nein / Ja (invers)
Stromstärke mA
Stromstärke A
Widerstand
Geschwindigkeit km/h
Geschwindigkeit m/s
Grad (Winkel)
Eingänge
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis