Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 16x2 Bedienungsanleitung Seite 14

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge
Impulseingang
Die Eingänge 15 und 16 können Impulse mit max. 20 Hz und mindestens 25 ms Impulsdauer erfas-
sen (S0-Impulse).
Die Eingänge 1 - 14 können Impulse mit max. 10 Hz und mindestens 50 ms Impulsdauer erfassen.
Auswahl der Messgröße
Windgeschwindigkeit
Für die Messgröße „Windgeschwindigkeit" muss ein Quotient eingegeben werden. Das ist die Sig-
nalfrequenz bei 1 km/h.
Beispiel: Der Windsensor WIS01 gibt bei einer Windgeschwindigkeit von 20 km/h jede Sekunde ei-
nen Impuls aus (= 1Hz). Daher ist die Frequenz bei 1 km/h gleich 0,05Hz.
Einstellbereich: 0,01 – 1,00 Hz
Durchfluss
Für die Messgröße „Durchfluss" muss ein Quotient eingegeben werden. Das ist die Durchflussmen-
ge in Liter pro Impuls.
Einstellbereich: 0,1 – 100,0 l/Impuls
Impuls
Diese Messgröße dient als Eingangsvariable für die Funktion „Zähler", Impulszähler mit Einheit „Im-
pulse".
Benutzerdefiniert
Für die Messgröße „Benutzerdefiniert" müssen ein Quotient und die Einheit eingegeben werden
Einstellbereich Quotient: 0,00001 – 1000,00000 Einheiten/Impuls (5 Nachkommastellen)
Einheiten: l, kW, km, m, mm, m³.
Für l, mm und m³ muss zusätzlich die Zeiteinheit ausgewählt werden. Für km und m sind die Zeitein-
heiten fix vorgegeben.
Beispiel: Für die Funktion „Energiezähler" kann die Einheit „kW" verwendet werden. Im obigen Bei-
spiel wurde 0,00125 kWh/Impuls gewählt, das entspricht 800 Impulse /kWh.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis