Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 16x2 Bedienungsanleitung Seite 22

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
Alle Schaltausgänge
Alle Ausgänge
Für alle Ausgänge kann der Handbetrieb auf Benutzergruppen (Anwender, Fachmann, Experte)
eingeschränkt werden.
Ausgänge 12 bis 16 als Analogausgänge
Diese Ausgänge stellen eine Spannung von 0 bis 10V zur Verfügung, z.B. zur Leistungsregelung von
Brennern (Brennermodulation) oder Drehzahlregelung von Elektronikpumpen.
Die Ausgabe erfolgt wahlweise als Spannung (0 - 10 V) oder als PWM-Signal.
Sie können von der PID-Funktion oder auch von anderen Funktionen angesteuert werden. Die „Ska-
lierung" bietet die Möglichkeit, den Analogwert der Quelle (mit oder ohne Nachkommastelle) dem
Regelbereich des zu regelnden Gerätes anzupassen.
Im Modus PWM (Pulsweitenmodulation) wird ein Rechtecksignal mit einem Spannungspegel von ca.
10V und einer Frequenz von 1kHz mit variablem Tastverhältnis (0 - 100%) erzeugt.
Wirken mehrere Funktionen (Analogwerte) gleichzeitig auf einen Analogausgang, wird der hö-
here Wert ausgegeben.
Bei Aktivierung des Analogausgangs über einen Digitalbefehl kann eine Ausgangsspannung zwi-
schen 0,00V und 10,00V (bzw. 0,0% – 100,0 % bei PWM) festgelegt werden. Digitalbefehle sind ge-
genüber einer Verknüpfung mit einem Analogwert dominant.
Die Aktivierung des Analogausgangs über „Dominant Aus" und „Digital Ein" ist durch folgende digi-
tale Signale möglich:
Beispiel: Ausgangswert 5,00V
Dominant Aus (von Meldungen)
Hand Aus
22
Für alle Schaltausgänge kann eine Einschaltverzö-
gerung und eine Nachlaufzeit festgelegt werden.
Beispiel: Ausgangswert 10,00V
Dominant Ein (von Meldungen)
Hand Ein
Digital Ein
Antiblockierschutz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis