Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Steuerungsvarianten - Grundfos Hydro MPC Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro MPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Übersicht über die Steuerungsvarianten
Die Tabelle zeigt Beispiele für verschiedene Anlagen.
Anlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen
Hydro MPC-E
Druckerhöhungsanlage Hydro MPC mit
drei CR- oder CRIE-Pumpen.
PT
Eine CR- bzw. CRIE-Pumpe in Betrieb.
H
H
Soll
Drei CRE- bzw. CRIE-Pumpen in Betrieb.
H
H
Soll
Die Hydro MPC-E liefert durch konti-
nuierliches Anpassen der Pumpen-
drehzahl immer einen konstanten
Druck.
Die Anlagenleistung wird durch
bedarfsabhängiges Ein-/Ausschalten
der erforderlichen Anzahl an Pumpen
und durch Parallelsteuerung der in
Betrieb befindlichen Pumpen geregelt.
Der Pumpenwechsel erfolgt automa-
tisch und ist last-, zeit- und störungs-
abhängig.
Alle in Betrieb befindlichen Pumpen
laufen mit gleicher Drehzahl.
Anlagen mit Pumpen, die an einen CUE-
Frequenzumrichter angeschlossenen
sind
Hydro MPC-F
Anlage mit drei CR-Pumpen, die an einen
gemeinsamen, im Schaltschrank unterge-
brachten CUE-Frequenzumrichter von
Grundfos angeschlossen sind.
Die Pumpen werden abwechselnd dreh-
zahlgeregelt.
Eine CR-Pumpe in Betrieb, die an einen
CUE-Frequenzumrichter von Grundfos
angeschlossen ist.
H
H
Soll
Q
Eine CR-Pumpe, die an einen CUE-Fre-
quenzumrichter von Grundfos ange-
schlossen ist, sowie zwei ungeregelte
CR-Pumpen in Betrieb.
H
H
Soll
Q
Die Hydro MPC-F liefert immer einen
konstanten Druck, indem sie die Dreh-
zahl der CR-Pumpe, die an den CUE-
Frequenzumrichter von Grundfos
angeschlossen ist, kontinuierlich
anpasst. Die Pumpen werden abwech-
selnd drehzahlgeregelt.
Die CR-Pumpe, die an den CUE-Fre-
quenzumrichter von Grundfos ange-
schlossen ist, läuft immer zuerst an.
Wenn diese Pumpe den Druck nicht
aufrechterhalten kann, schalten sich
eine oder beide ungegeregelte CR-
Pumpen ein.
Der Pumpenwechsel erfolgt automa-
tisch und ist last-, zeit- und störungs-
abhängig.
Anlagen mit ungeregelten Pumpen
Anlage mit drei ungeregelten CR- oder
CRI-Pumpen.
PT
Eine ungeregelte CR- bzw. CRI-Pumpe in
Betrieb.
H
Aus
H
Soll
Q
Drei ungeregelte CR- bzw. CRI-Pumpen
in Betrieb.
H
Aus
H
Soll
Q
Die Hydro MPC-S liefert durch Ein-
und Ausschalten der erforderlichen
Anzahl an Pumpen einen nahezu kon-
stanten Druck.
Der Betriebsbereich der Pumpen liegt
zwischen H
druck).
Der Pumpenwechsel erfolgt automa-
tisch und ist last-, zeit- und störungs-
abhängig.
Hydro MPC-S
PT
und H
(Ausschalt-
Soll
Aus
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro mpc-e

Inhaltsverzeichnis