Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp MultiSync ME652 Bedienungsanleitung Seite 62

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync ME652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung
Human Sensing*
1
Human Sensing
Auto-Aus
Deaktivieren
Anwender
Klon-Einstellung
Bild
Audio
Eingabe & Ausgabe
Zeitplan
Netzwerk
Schutz
Einrichtung
System
HTTP
Kop Start
Erweitert
Betriebsanzeige
Stummeinstellung
Audio
Video
Audio & Video
Hiermit wird automatisch der Pegel der Hintergrundbeleuchtung und der Lautstärkepegel in Abhängigkeit
davon angepasst, ob die Anwesenheit einer Person vor dem Monitor erkannt wird.

TIPP:
„Human Sensing" wird automatisch deaktiviert, wenn [Auto (Eingang)] festgelegt wird, während
[Human Sensing] aktiv ist.
Wenn für [Human Sensing] die Option [Auto-Aus] oder [Anwender] ausgewählt ist, wird
[Energiesparen] deaktiviert.
Die Hintergrundbeleuchtung des Monitors wird automatisch ausgeschaltet, und die Lautstärke wird
stummgeschaltet, wenn während des in [Wartezeit] festgelegten Zeitraums keine Anwesenheit einer
Person erkannt wird.
Nähert sich eine Person dem Monitor, wechselt dieser automatisch zurück in den Normalbetrieb.
Die Funktion „Human Sensing" ist deaktiviert.
Das Eingangssignal, die Hintergrundbeleuchtung und der Lautstärkepegel des Monitors werden
automatisch auf die für [Eingang Ausw], [Hintergrundbeleuchtung] und [Lautst.] festgelegten Werte
gesetzt, wenn während des für [Wartezeit] festgelegten Zeitraums keine Anwesenheit einer Person
erkannt wird.
Nähert sich eine Person dem Monitor, setzt dieser Hintergrundbeleuchtung und Lautstärke automatisch
auf die normalen Werte zurück und zeigt das Eingangssignal an, das für [Eingang Ausw] ausgewählt
wurde.
Ermöglicht das Exportieren und Importieren einiger OSD-Menüeinstellungen zwischen Monitoren. Die
Einstellungen werden auf einem USB-Speichergerät (formatiert mit FAT16 oder FAT32) gespeichert, das
an den USB-Anschluss des Monitors angeschlossen ist.
USB Lesen: Importiert die Monitoreinstellungen von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk.
USB Schr.: Exportiert die Monitoreinstellungen auf ein angeschlossenes USB-Flashlaufwerk.
TIPP:

Die Einstellungen werden für alle Eingangsanschlüsse importiert.
 •
Diese Funktion ist nur für Modelle mit derselben Bezeichnung verfügbar.
Wählen Sie einzeln die zu importierenden Einstellungen für jede OSD-Menüfunktion aus.
TIPP:

Die Auswahl der zu kopierenden Einstellungen wird beim Ausschalten am Hauptnetzschalter des
Monitors auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die Option [HTTP] dient zum Kopieren
der Einstellungen für die Weboberfläche des Monitors. Bei diesem Prozess werden nur die
Einstellungen exportiert und importiert, die nicht monitorspezifisch sind.
Leitet den Import oder Export der OSD-Menüeinstellungen ein.
Hiermit wird die LED ein- bzw. ausgeschaltet, die den eingeschalteten Zustand und den aktiven Modus
des Monitors anzeigt. Wenn diese Einstellung auf [Deaktivieren] festgelegt ist, leuchtet die LED-
Betriebsanzeige des Monitors nicht.
Hiermit können Sie die Audio- und Videoausgabe des Monitors stummschalten.
TIPP:

Die Stummeinstellung wird in den folgenden Fällen beendet:
 •
Wechseln des Eingangssignals.
 •
Aus-/Einschalten am Hauptnetzschalter oder mit der Taste ⏻ auf der Fernbedienung oder dem
Hauptgerät.
 •
Rückkehr des Geräts aus dem Energiesparmodus.
 •
Ändern von [Stummeinstellung], [Audiomodus] oder der Lautstärke mit der Fernbedienung oder
der Taste am Hauptgerät.
 •
Ändern des Videosignals (Auflösung/Zeilenfrequenz).
 •
Abhängig von der Anwendung oder MediaPlayer-Inhalten funktionieren [Video] und [Audio &
Video] u. U. nicht.
Die Audioausgabe wird stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Die Videoausgabe wird stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Die Audio- und die Videoausgabe werden stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung
gedrückt wird.
Deutsch−62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis