Status und Blinkmuster
der Betriebsanzeige
Leuchtet gelb
Der Monitor hat für den von Ihnen festgelegten
Zeitraum kein AV-Eingangssignal erkannt. (Mit
Netzwerksignaleingang)
Blinkt gelb
Der Monitor hat für den von Ihnen festgelegten
Zeitraum kein AV-Eingangssignal erkannt. (Kein
Netzwerksignaleingang)
Leuchtet rot
Schalten Sie den Monitor mit der Fernbedienung oder
der Taste auf dem Monitor aus.
*
: Die Zeiteinstellung für den automatischen Energiesparmodus ist unter [Stromspareinst.] verfügbar (siehe
1
*
: Die Option [Modus] unter [Stromspareinst.] ist auf [Normal] festgelegt.
2
TIPP:
• Die blaue Betriebsanzeige, mit der angegeben wird, dass der Monitor eingeschaltet ist und normal funktioniert, kann
in den OSD-Menüoptionen des Monitors ausgeschaltet werden. Siehe
• Die Anzeige leuchtet gelb, wenn die Funktion [Zeitplan] aktiviert ist.
HINWEIS:
Wenn die Betriebsanzeige eine Kombination aus langen und kurzen roten Blinksignalen zeigt, ist möglicherweise
ein bestimmter Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Hintergrundbeleuchtung in diesem Monitor hat eine begrenzte Lebensdauer. Ihre Helligkeit nimmt bei zunehmender
Nutzung ab.
Außerdem kann ein so genannter Bildschatten auftreten, wenn ein einzelnes Standbild über einen längeren Zeitraum angezeigt
wird. Ein Bildschatten ist ein Phänomen, bei dem das Bild auf einem LCD-Monitor sichtbar bleibt, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde.
Der Bildschatten löst sich langsam auf, wenn andere Bilder angezeigt werden. Wird jedoch zu lange dasselbe Bild angezeigt,
verschwindet der Bildschatten nicht mehr.
Beachten Sie Folgendes, um die Lebensdauer des Monitors zu verlängern:
•
Wenn Sie den Monitor nicht nutzen, schalten Sie ihn mit dem Hauptnetzschalter aus.
•
Verwenden Sie die Taste ⏻ am Gerät oder die Taste STANDBY auf der Fernbedienung, um das Gerät in den Standby-
Modus zu versetzen.
•
Verwenden Sie [Stromspareinst.] im OSD-Menü [Schutz]. Wenn kein Eingangssignal anliegt, wechselt der Monitor
automatisch in den Energiesparmodus.
•
Verwenden Sie [Zeitplan] im OSD-Menü, damit die Betriebszustände „Eingeschaltet" und „Standby" nach Ihren Vorgaben
automatisch gesteuert werden. Wenn Sie die Zeitplanfunktion verwenden, legen Sie [Datum & Zeit] im OSD-Menü [System]
fest.
Verwendung der Energiesparfunktionen
Durch diese Funktion wird Stromverbrauch des Monitors reduziert, wenn er nicht verwendet wird.
Wenn der Monitor an einen Computer angeschlossen ist, verringert sich sein Stromverbrauch automatisch, sofern Tastatur und
Maus über den Zeitraum nicht verwendet werden, der in den Energieverwaltungseinstellungen des Computers festgelegt ist.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer.
Wenn der Monitor an eine AV-Quelle (z. B. einen Blu-ray-, DVD- oder Streaming-Videoplayer) angeschlossen ist, verringert
sich sein Stromverbrauch automatisch nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums, in dem der Monitor kein Eingangssignal
mehr erkannt hat. Diese Option wird in den Einstellungen unter [Energiesparen] im OSD-Menü [Stromspareinst.] ein- oder
ausgeschaltet. Siehe
Seite
TIPP:
• Je nach verwendetem Computer und verwendeter Grafikkarte ist diese Funktion eventuell nicht verfügbar.
• Der Monitor schaltet sich nach der festgelegten Zeitspanne automatisch aus, wenn kein Videosignal mehr empfangen
wird. Weitere Informationen finden Sie unter [Zeit Einstellung] in [Stromspareinst.] auf
• Es können Zeitpläne erstellt werden, um den Monitor zu bestimmten Zeiten einzuschalten oder in den Standby zu
versetzen. Siehe
• Informationen zur Energieverwaltungsfunktion finden Sie unter [Energiesparen] in [Stromspareinst.].
Zustand
60.
Seite
35.
1. Schalten Sie den Monitor mit der
2. Legen Sie ein AV-Eingangssignal an den
3. Ziehen Sie ein Signalkabel ab, und
Schalten Sie den Monitor mit der
Fernbedienung oder der Taste auf dem
Monitor ein.
Seite
60).
Seite
Deutsch−20
Wiederherstellung
Fernbedienung oder der Monitortaste
ein.
Monitor an.*
2
stecken Sie es wieder ein.
62.
Seite
60.