Namenseinstellungen
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf NAME.
MONITOR NAME
Hier können Sie den Namen des Monitors (bis zu 16 Zeichen) festlegen. Dieser Name wird angezeigt,
(Monitorname)
wenn mit einer Anwendung wie NaViSet Administrator nach Geräten im Netzwerk gesucht wird. Wenn
dem Monitor ein eindeutiger Name zugewiesen wird, kann er beim Anzeigen einer Liste von Monitoren
im Netzwerk leicht identifiziert werden. Der standardmäßig vorgegebene Name ist der Modellname
des Monitors.
HOST NAME
Geben Sie den Hostnamen des Netzwerks für den Monitor ein.
(Hostname)
Es können bis zu 15 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
DOMAIN NAME
Geben Sie den Domänennamen des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
(Domainname)
Es können bis zu 60 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
Einstellungen für den Netzwerkdienst
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf NETWORK SERVICE (NETZWERKDIENST).
HTTP PASSWORD
Legen Sie ein Kennwort für den HTTP-Server fest. Das Kennwort darf maximal 10 Zeichen umfassen.
(HTTP-Passwort)
Das Standardkennwort lautet 0000.
HTTP PASSWORD
Beim Anmelden am HTTP-Server ist ein HTTP-Kennwort erforderlich.
ENABLE (HTTP-
Legen Sie bei der Eingabe des Kennworts den Monitornamen als USER NAME (BENUTZERNAME)
Kennwort aktivieren)
fest.
Befehle
Durch Anschließen des Monitors über RS-232C oder Verbinden mit einem Netzwerk über LAN werden die Steuerbefehle
zwischen dem Monitor und einem verbundenen Gerät gesendet und empfangen. So kann der Monitor von einem verbundenen
Gerät ferngesteuert werden.
Anweisungen für beide Arten von Steuerbefehlen finden Sie in den externen Dokumenten.
Einzelheiten zu den einzelnen Befehlen finden Sie im Handbuch auf der folgenden Website.
https://www.sharp-nec-displays.com/global/index.html
Deutsch−46