Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Sicherheit Und Sperren Der Monitorbedienelemente - Sharp MultiSync ME652 Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync ME652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren der Sicherheit und Sperren der Monitorbedienelemente
Im Normalbetrieb kann der Monitor von jeder Person über die Fernbedienung oder das Monitorbedienfeld gesteuert
werden. Sie können das Verwenden und Ändern von Monitoreinstellungen durch Unbefugte verhindern, indem Sie die
Sicherheitsoptionen und Sperreinstellungen aktivieren.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Sicherheits- und Sperrfunktionen behandelt:
Festlegen des Kennworts
Aktivieren der Kennwortsicherheit
Sperren der Tasten auf der Fernbedienung (Siehe
Sperren der Tasten des Monitorbedienfelds (Siehe
Positionen der Einstellungen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine schrittweise Anleitung zum Konfigurieren von Sicherheits- und Sperrfunktionen im OSD-
Menü des Monitors. Diese Einstellungen können auch mithilfe der Web-Steuerelemente des Monitors konfiguriert werden.
Siehe
Seite
45.
Die Menüoptionen für die Sicherheits- und Sperreinstellungen befinden sich sowohl im OSD-Menü als auch in den Web-
Steuerelementen im Menü [Schutz].
nKennwortsicherheit
Ist die Passwortsicherheit aktiviert, wird beim Einschalten des Hauptnetzschalters und/oder beim Zugriff auf das
Menü [Administratoreinstellungen] ein alphanumerisches Passwort abgefragt (zwischen 4 und 64 Einzelbyte-Zeichen;
siehe
Seite
37). Nach Eingabe des Passworts funktioniert der Monitor normal. Werden während des Zeitraums, den Sie
unter [OSD-Zeit] eingestellt haben, keine Tasten gedrückt, wird der Monitor automatisch gesperrt, und das Passwort wird
erneut abgefragt.

TIPP:
Wenn Sie das Passwort ändern, notieren Sie sich dieses an einem sicheren Ort. Falls Sie Ihr Passwort vergessen,
müssen Sie sich an den technischen Support wenden, um ein Wiederherstellungspasswort für den Zugriff auf das OSD-
Menü des Monitors zu erhalten.
Seite
13)
Seite
14)
Deutsch−36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis