Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Von Szenen Mit Libraries; Hinzufügen Von Text, Kopieren, Verschieben Und Löschen; Programmieren Von Qlisten Und Cues; Speichern Von Qlisten Und Cues - FEINER Dlite compulite Bedienungsanleitung

Lichtstellpulte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CompuliteKapitel 5
Um Szenen mit den UKs zu speichern
Beispiel: Speichern von Szene 3.
1
Wählen Sie die Fixtures aus und stellen Sie die Werte ein.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie
4
Mit den Fadern im
Display.
Um die nächste Szene zu speichern
STORE+
Beispiel 1: Sie haben bereits die Szenen 1 bis 6 gespeichert; mit
Szene 7. Beispiel 2: Es gibt bereits die Szenen 1, 5 und 6. Mit
Szene 2.
1
Wählen Sie die Fixtures aus und stellen Sie die Werte ein.
2
Drücken Sie
Die nächste verfügbare Szenen-Nummer wird verwendet.
VORSICHT!

Programmieren von Szenen mit Libraries

Um Szenen mit Libraries zu programmieren, schlagen Sie bitte im Kapitel 4 unter Libraries nach.
Hinzufügen von Text, Kopieren, Verschieben und Löschen
Diese Abläufe sind für alle Objekte gleich. Siehe unter Kapitel 1 unter Universelle
Bedienfunktionen.

Programmieren von QListen und Cues

QListen sind Container für aufeinanderfolgende Cues, die auf dem Crossfader oder den Playbacks
wiedergegeben werden. Die Dlite unterstützt bis zu 72 QListen. Jede QListe kann bis zu 999.9
Cues beinhalten.
Jedes mal, wenn Sie eine neue QLiuste erstellen, wird der Inhalt des Editors als Cue 1 gespeichert.

Speichern von QListen und Cues

QListen und Cues können gespeichert werden:
4
Tippen Sie auf die Zelle 3 auf dem Touchscreen.
Scene Stored (#3)
STORE.
SCENE.
-Modus, drücken Sie UK 3.
Context
speichert den Inhalt des Editor in die nächste verfügbare Szene.
STORE+.
Dies funktioniert nur, wenn keine QListe auf dem Crossfader liegt.
• Direkt auf den Playbacks
wird angezeigt.
Scene Stored (#3)
STORE+
erscheint im
speichern Sie
STORE+
speichern Sie
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FEINER Dlite compulite

Inhaltsverzeichnis