Menü
PATCH
BY
(ure)
FIXT
PATCH
BY
DIMMER
"
Universelle Bedienfunktionen
Das Auswählen von Objekten und Fixtures, Kopieren von Objekten, Hinzufügen von Text zu
Objekten, Löschen von Objekten und Editieren von von Objekten läuft immer nach dem selben
Schema ab. Dieser Abschnitt bietet generelle Richtlinien für diese Standardvorgänge. Detailliertere
Beschreibungen stehen in den jeweiligen Kapiteln.
Show Objekte
Objekte werden vom Operator programmiert und können ausgewählt, editiert, kopiert und
gespeichert werden.
Es gibt drei Objekt-Typen auf der Dlite.
• Objekte
• Programmier-Objekte:
• Playback Objekte
Tabelle
Untermenüs
XY PATCH
Kanäle, Moving
Lights oder Extras
Seite 17
DIMMER
PROPERTIES
NEXT PORT
DMX-Adressen
von Port 1.
SCROLLER
Seite 17
CLEAR
1-TO-1
Szenen - eine Lichtstimmung.
Chaser - sich ändernde Lichtstimmungen.
Chaser steps - eine einzelne Stimmung in
einem Chaser.
QLists - beinhalten Cues.
Cue - eine Lichtstimmung in einer Qliste.
Libraries - benutzerdefinierte Datenbank
von häufig benutzten Parameter-
Einstellungen.
Groups - Objekt mit häufig verwendeten
Fixtures zur Schnellauswahl.
Snaps
Systemübersicht DLITE
Was hier tun können
Einstellen der Pan/Tilt ausrichtung
Hinweis: Verfügbar wenn Moving-Lights
ausgewählt wurden.
•
GM (
general master)
•
GM OFF
•
CURVE
•
PROP(ORTIONAL) PATCH
Betrachten des nächsten DMX-Ports.
Patchen von Scrollern.
Löschen des Patches der ausgewählten
Fixtures.
Patchen von Fixtures auf die
entsprechenden DMX-Adressen.
Beispiel: Fixture 1 auf DMX 1, Fixture
2 auf DMX 2, etc.
ON
11