• Die Dlite bietet eine Vielzahl verschiedener Syntaxen an, um den Ansprüchen eines jeden
einzelnen Programmierers zu genügen. Wenn grundlegende Vorgehensweisen vorgestellt
werden, werden die verschiedenen Vorgehensweisen seperat erklärt. In nachfolgenden
Abläufen wird eine generelle Terminologie verwendet. Beispiel: Beim ersten mal wird das
Speichern von Szenen mit vier verschiedenen Syntaxen erklärt. In nachfolgenden Vorgängen,
die das Speichern einer Szene beinhalten, wird eine allgemeine Anweisung verwendet (z.B.
"Speichern Sie die Szene")
• Vorgänge Sie sehen so aus:
1
Tun Sie
das oder
2
tun Sie das
• Manchmal ist eine alternative Vorgehensweise unter der gleichen Überschrift beschrieben.
In diesem Fall sieht das so aus:
1
Tun Sie das.
2
Nun tun Sie das.
oder
1
Tun Sie das.
2
Und tun Sie das.