5. ÄNDERUNG UND ANPASSUNG DER KARTE
• Sobald die Karte erstellt und gespeichert
ist, klicken Sie im Hauptbildschirm
rechts auf
„Map
• Wählen Sie
„Map Custom
dem angezeigten Menü.
1
Automatische Kartenaufschlüsselung
• Wenn die erste automatische Reinigung
korrekt durchgeführt wurde, schlägt die
Anwendung automatisch eine Aufteilung
in einzelne Räume vor, die Sie weiter
bearbeiten können.
Folgende Anpassungen können
vorgenommen werden:
• A) „Merge" (mit dieser Funktion können
Sie 2 benachbarte Räume verbinden);
• B)
„Room
segmentation" (mit dieser
Funktion können Sie einen Raum in 2
Räume aufteilen);
2
• C) „Reset" löscht Ihre Kartenbearbeitungen;
• D) „Name" (mit dieser Funktion können
Sie Räume nach Belieben benennen);
• E) „Custom" (es ist möglich, detailliert
festzulegen, mit welchen Einstellungen
der Staubsauger einen jeweiligen Raum
reinigen soll);
• F) „Order" (die Einstellung der
Raumreihenfolge, in der diese Räume
gereinigt werden sollen).
A) Räume kombinieren:
• Klicken Sie auf „Merge" und wählen
Sie 2 benachbarte Räume aus.
3
• Anschließend bestätigen Sie die
Auswahl mit einem Klick auf „Merge".
Der korrekte Abschluss wird durch eine
Benachrichtigung über den Erfolg der
Zusammenführung signalisiert.
Edit".
Editing" aus
4
5
6
B) Raumaufteilung:
• Klicken Sie auf „Split", wählen Sie den
Raum aus, den Sie teilen möchten, und
legen Sie die Trennlinie mithilfe der
7
Kantenräder des Liniensegments fest.
• Bestätigen Sie dann die Auswahl
mit einem Klick auf „Split". Der
korrekte Abschluss wird durch eine
Benachrichtigung über den erfolgreichen
Split signalisiert.
Zusätzliche Einstellungen innerhalb der Karteneinstellungen
D) Raumnamen
• Klicken Sie auf
"Room
edit" und wählen
Sie dann den Raum aus, dessen Namen
Sie bearbeiten möchten.
• Geben Sie den neuen Namen des
8
Raums ein, oder Wählen Sie einen der
Standardnamen aus und bestätigen Sie
jede Auswahl, indem Sie auf „Confirm"
klicken.
• Bestätigen Sie abschließend die
Änderungen, indem Sie auf „Save„
klicken.
E) Benutzerdefinierte Einstellungen
• Klicken Sie auf „Custom" und wählen Sie
den Raum aus, für den Sie individuelle
Reinigungsparameter festlegen möchten.
• Sie können die Saugfrequenz, den
Befeuchtungsgrad und die Saugleistung
einstellen.
• Bestätigen Sie anschließend die
9
Einstellungen mit einem Klick auf
„Confirm".
• Diese Einstellung kann nur verwendet
werden für automatische Reinigung
und Raumreinigung.
• Um diese Einstellung zu aktivieren,
müssen Sie den
„Customize
Mode"
im Abschnitt
„Cleanin
Preference"
auf dem Startbildschirm der App
aktivieren.
F) Benutzerdefinierte Sortierung
• Klicken Sie auf „Order".
• Anschließend können Sie die
Reihenfolge festlegen, in der die
Räume gereinigt werden, indem
Sie nacheinander auf die einzelnen
Räume klicken. Klicken Sie erneut auf
denselben Raum, um die ausgewählte
Bestellung zu löschen.
• Bestätigen Sie anschließend die
Einstellungen durch Klicken auf „Save".
• Für individuelle Prägungen ist es
notwendig, zunächst einzelne Räume
unter „Custom", speichern Sie dann
die Karte und aktivieren Sie diese
Einstellung, siehe vorherigen Schritt.
Sperrzonen und eine virtuelle Wand
• Klicken Sie im Hauptbildschirm auf
„Map
Edit".
• Wählen Sie dann im angezeigten Menü
„Restricted zones
setting" aus.
• In diesem Menü können Sie A)
einstellen Sperrzonen und B) virtuelle
Wände.
A) Verbotene Zonen
(Forbidden
area)
Es können zwei Arten verbotener Zonen
eingestellt werden:
•
„Mop forbid
area" - der Staubsauger
wischt in der angegebenen Zone nicht.
•
„Mop and
sweep" - vollständiges Verbot
der Bewegung des Staubsaugers in der
angegebenen Zone.
So fügen Sie eine verbotene Zone hinzu:
• Klicken Sie im Menü auf den
entsprechenden Typ der Sperrzone. Die
Sperrzone kann mit dem Finger auf der
Karte verschoben, gedreht, benannt und
in der Größe verändert werden.
• Wenn Sie eine eingefügte Sperrzone
entfernen möchten, klicken Sie direkt mit
dem Finger darauf und dann auf „x".
• Zum Schluss speichern Sie die erstellten
Zonen, indem Sie auf „Save" klicken.
DE - 81
DE