Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vampair PRO EH 15 Betriebsanleitung Seite 7

Luftwärmepumpe

Werbung

3Gewährleistung, Garantie und Haftung
verhindert, dass beim Abkühlen der Anlage Luft
angesaugt wird.
Das Ausdehnungsgefäß muss so dimensioniert
werden, dass es eine Kapazität von 12% des
Gesamtvolumens der hydraulischen Anlage
erreicht. Es muss gegen Absperren gesichert
werden.
Der Druck in der Heizungsanlage und der im
Ausdehnungsgefäß eingestellte Vordruck müssen
regelmäßig überprüft werden.
Achtung
Frostschutzmittel oder Inhibitoren in
das Wasser der Heizungsanlage
geben.
Dadurch können Schäden am
Wärmetauscher entstehen.
Schutz der Leitungen
Schützen Sie die Versorgungsleitungen durch ein
Installationsrohr vor Feuchtigkeit, Beschädigung
und UV-Strahlung.
Vor- und Rücklaufleitungen müssen durch eine
entsprechende Wärmedämmung geschützt
werden. Diese sollte mindestens doppelt so dick
sein, wie der Rohrdurchmesser.
Rohrbefestigungen und Außenwand-
durchführungen sind körperschallgedämmt und
auszuführen.
Hinweis
längeren Stromausfalles ist in Vor-
und Rücklauf zwischen Innen- und
Außeneinheit an der tiefsten Stelle
eine Möglichkeit zur Entleerung
vorzusehen.
Eine Entleerung der Leitungen
beugt Frostschäden in der Anlage
vor.
Schmutz in der Heizungsanlage
Achtung
Schmutz- und Schlam-
mabscheiders ist Bedingung für
Garantie- und Gewähr-
leistungsansprüche. Mögliche
Ablagerungen im Kondensator könn-
ten zum Ausfall desselben führen.
vampair PRO Betriebsanleitung
- Keine Aditive wie
- Für den Fall eines
- Der Einbau eines
modul
Sowohl im hydro
ein Schlammabscheider bereits integriert.
In der Wärmepumpe vamp
licher Schmutzfänger eingebaut.
Hinweis
und Schmutzabscheider, als auch
der Schmutzfänger in der
Wärmepumpe müssen im Rahmen
der üblichen Wartungstätigkeiten
von Fachpersonal überprüft und
gereinigt werden.
Bei Einbau einer neuen Wärmepumpe in eine
Heizanlage wird die Spülung des gesamten
Heizsystems empfohlen. Bei starker Verschmut-
zung kann es zur Abschaltung der Wärmepumpe
kommen.
3.2 Füllwasser der Heizungsanlage
Bei der Qualität des Füllwassers für Heizungs-
anlagen müssen zwei wesentliche Punkte
beachtet werden:
Vermeidung von Steinbildung (Kalkab-
lagerung)
Vermeidung von wasserseitiger Korrosion
(verursacht durch Sauerstoff im Heizungs-
wasser)
Eine möglichst niedrige Korrosionsgeschwin-
digkeit der verbauten metallischen Werkstoffe
lässt sich in erster Linie dann erreichen, wenn sich
das Kreislaufwasser im richtigen pH-Bereich
befindet und gleichzeitig eine möglichst niedrige
elektrische Leitfähigkeit vorherrscht.
Günstiger pH-Wert: 8,2 bis 9,5
Günstige Leitfähigkeit: 50 bis 100 µS/cm
Vermeidung von Steinbildung
Unter Steinbildung versteht man die Bildung fest
haftender Beläge auf wasserberührten Wandun-
gen von Warmwasserheizanlagen. Dies kann in
der Folge zu Schäden führen.
Die Ursache für die Steinbildung ist der im Wasser
vorhandene Kalk.
Die zulässige Gesamthärte des Heizungswassers
hängt vom spezifischen Anlagenvolumen ab. Wird
tower
als auch im hydro
air
PRO ist ein zusätz-
- Sowohl der Schlamm-
ist
7

Werbung

loading