Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vampair PRO EH 15 Betriebsanleitung Seite 58

Luftwärmepumpe

Werbung

weitere Möglichkeit wäre eine zu diesem
Zeitpunkt aufrechte EVU-Sperre.
621 - Kommunikationsausfall zur Regelung
manager-touch
eco
Kontrollieren Sie die Busverbindung zum
Display und die Anschlussbelegung.
23 - Kommunikation zum Elektronikmodul unterbro-
chen
Kontrollieren Sie die Busverkabelung. Prüfen
Sie ob für den Verwendungszweck des Moduls
die korrekte Adresse eingestellt und die
Spannungsversorgung zum Modul intakt ist.
Überprüfen Sie die Sicherungen F1 und F3
und tauschen Sie diese bei Bedarf.
Tauschen Sie bei Bedarf das Bedienteil bzw.
das Erweiterungsmodul.
Die Busverkabelung ist linear mit Shielded Twisted
Pair Kabel zu verlegen. Bei langen oder hausüber-
greifenden Bussystemen ist ein CAN/RS485
Repeater zu verwenden.
668/669 - Kühlgrenze erreicht Warnung/Alarm
Kontrollieren Sie die Einstellungen für die
Kühlung und achten Sie darauf, dass
genügend Kreise bzw. alle Verteiler offen sind.
Nach 18 Minuten startet die Wärmepumpe wieder
selbsttätig. Tritt die Meldung wiederholt auf, ist auf
höhere Kühllast zu achten.
513 - Abtauung dauert zu lange
Prüfen Sie, ob die Wärmepumpe an einer
Wind exponierten Stelle aufgestellt ist und
Wind die Ursache sein könnte.
Kontrollieren Sie den Kondensatablauf, ob
dieser frei ist und sich kein Wasser in der
Wärmepumpe sammelt.
Kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Kunden-
dienst, falls diese Meldung wiederholt auftritt.
52 - Begrenzungsthermostat offen
Prüfen Sie Heizkreispumpe, Heizkreismischer
und Vorlauffühler auf deren Funkti-
onsfähigkeit.
Kontrollieren Sie die Einstellungen am Begren-
zungsthermostat und dessen Verkabelung.
Tauschen Sie im Bedarfsfall das Leistungsteil
bzw. das Modul.
58
47 - Wartung der Wärmepumpe empfohlen
Bitte benachrichtigen Sie Ihren autorisierten
Servicepartner zur Terminabsprache.
502 - Zu hohe Überhitzung
Der Hinweis wird angezeigt, wenn die Überhitzung
120 Sekunden über 30 K beträgt.
Nach 10 Minuten versucht der Verdichter wieder
anzulaufen.
Kontrollieren Sie die Sensorposition und
Sensormontage von den Fühlern Saugga-
stemperatur T3 und Verdich-
tereintrittstemperatur T4.
Die Rücklauftemperatur sollte mindestens über
20°C liegen, damit die Wärmepumpe starten kann.
Kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Kunden-
dienst, falls diese Meldung wiederholt auftritt.
Betriebsanleitung vampair PRO
5Bedienung und Betrieb

Werbung

loading