Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vampair PRO EH 15 Betriebsanleitung Seite 33

Luftwärmepumpe

Werbung

5Bedienung und Betrieb
5.5.1
Heizkreis-Einstellungen
1
Heizkreis - Betriebsart
2
Raumeinstellungen
3
Allgemeine Einstellungen
4
Heizkurve
5
Kühlbetrieb
6
Estrichbetrieb
7
Status der Wärmepumpe
5.5.2
Heizkreis Betriebsart
Hinweis
der Heizkreis ausschließlich im
reinen Heizbetrieb ohne Absenk-
betrieb laufen.
Dadurch wird eine gleichmäßige
Leistungsanforderung an die
Wärmepumpe gestellt, mit optima-
lem Betriebspunkt und
minimalen Schallemissionen.
vampair PRO Betriebsanleitung
- Bei Wärmepumpen sollte
Im Gegensatz dazu würde es bei
abwechselndem Heiz- und Absenk-
betrieb jeweils beim Wechsel zu
höheren Leistungsanforderungen
an die Wärmepumpe kommen. Ein
Zuschalten des Elektro-Heizstabes
und höhere Schallemissionen sind
dann möglich.
Heizbetrieb
Die Heizkreispumpe wird angesteuert.
Eine Abschaltung erfolgt, wenn
die Außenabschalttemperatur Heizbe-
erreicht wird oder
trieb
bei Verwendung eines Raumtemperaturfühlers
die Raumsolltemperatur Heizbetrieb erreicht ist.
Der Raumeinfluss muss dafür auf Ein oder Gleitend
gestellt sein. Der Heizkreis wird mit der Berech-
neten Vorlauf-Solltemperatur
Absenkbetrieb
Die Heizkreispumpe wird angesteuert.
Eine Abschaltung erfolgt wenn
die Außenabschalttemperatur Absenk-
erreicht wird, oder
betrieb
bei Verwendung eines Raumtemperaturfühlers
die Raumsolltemperatur Absenkbetrieb erreicht
ist.
Der Heizkreis wird mit der Absenktemperatur
versorgt, d.h. Berechnete Vorlauf-Solltemperatur
minus Absenkung.
Zeitschaltung
Mit dieser Betriebsart wird der zeitliche
Wechsel zwischen Heizbetrieb und
Absenkbetrieb
eingestellt. Sie können die
Zeiten für den Heizbetrieb Tageweise
oder Blockweise eingeben.
Anwendungsbeispiel: Tagsüber soll der Heizbe-
aktiv sein, in der Nacht soll auf Absenkbetrieb
trieb
gewechselt werden.
versorgt.
33

Werbung

loading