Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vampair PRO EH 15 Betriebsanleitung Seite 35

Luftwärmepumpe

Werbung

5Bedienung und Betrieb
Beispiel:
Aktuelle Vorlauf-Solltemperatur = 50°C
Pufferdifferenz = 5°C
Die Wärmepumpe startet, sobald die Speicher-
temperatur Oben kleine als 45°C ist.
Eine negative Pufferdifferenz wird addiert, d.h. die
Wärmepumpe startet früher.
Beispiel:
Aktuelle Vorlauf-Solltemperatur = 50°C
Pufferdifferenz = -5°C
Die Wärmepumpe startet, sobald die Speicher-
temperatur Oben kleiner als 55°C ist.
Außentemperatur Verzögerung
Über die hier eingestellte Dauer wird ein
Durchschnittswert der Außentemperatur ( =
mittlere Außentemperatur) ermittelt.
Die Heizkreispumpe schaltet ein, sobald die
mittlere und die aktuelle Außentemperatur unter
die Außenabschalttemperatur sinken. Das gleiche
ist der Fall, wenn außerhalb der Heizzeit unter die
Außenabschalttemperatur Absenkbetrieb
Die Heizkreispumpe schaltet wieder aus, sobald
die jeweilige Außentemperatur über den Wert der
Außenabschalttemperatur
Außentemperatur wird nicht mehr berücksichtigt.
Heizkreisname
Individuelle Benennung des Heizkreises möglich.
5.5.4
Heizkurve
Die Heizkreis-Vorlauftemperatur wird abhängig
von der Heizkreis-Betriebsart und von der
Außentemperatur geregelt. Die Heizkurve stellt die
Beziehung zwischen diesen beiden Temperaturen
dar. D.h. aufgrund der Außentemperatur errechnet
die Regelung die Temperatur (= Berechnete
), mit welcher der Heizkreis
Vorlauf-Solltemperatur
versorgt wird.
Im Heizbetrieb wird die Heizkurve für Heizbetrieb
(rot) verwendet.
vampair PRO Betriebsanleitung
sinken.
steigt. Die mittlere
Im Absenkbetrieb wird die Heizkurve für Absenk-
betrieb
5
(= Heizkurve für Heizbetrieb minus
) (blau) verwendet.
Absenkung
Die Heizkurve muss an das jeweilige Gebäude und
an dessen Heizsystem angepasst werden.
1
Maximale Heizkreis-Vorlauftemperatur
2
Berechnete Vorlauf-Solltemperatur
3
Heizkurve für Heizbetrieb
4
Heizkurve für Absenkbetrieb
5
Minimale Vorlauftemperatur
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur -
6
15°C
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur
7
+15°C
8
Absenkung
[1] Achtung - Diese Temperatur ist anlagenspezifisch mit dem
Heizungsbauer abzustimmen und nur von Fachpersonal einstell-
bar. Bei Überhitzungsgefahr des Kessels wird das heiße Wasser
mit der Maximalen Heizkreis-Vorlauftemperatur 1 in die Heizkreise
abgeleitet.
2-Punkt-Heizkurve
Die gewünschte Heizkreis- Vorlauf-Solltemperatur
im Heizbetrieb wird für eine Außentemperatur von
-15°C
6
und +15°C
Außentemperaturen wird die Vorlauf-Solltem-
peratur
durch den Verlauf der Heizkurve berech-
net.
Beispiel zur Berechnung der Vorlauf-Solltem-
peratur
Vorlauftemperatur bei -15°C Außentemperatur =
22°C
Aktuelle Außentemperatur = -5°C
In der Heizkreis-Betriebsart Heizbetrieb gilt:
4
Die berechnete Vorlauf-Solltemperatur = 34,7°C.
Der Heizkreis wird mit 37,4°C versorgt.
In der Heizkreis-Betriebsart Absenkbetrieb gilt:
Absenkung = 10°C
7
eingestellt. Zwischen diesen
[1]
35

Werbung

loading