Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vampair PRO EH 15 Betriebsanleitung Seite 56

Luftwärmepumpe

Werbung

Wärmepumpen-Wartungsvertrag online
Dichtheitsprüfung
Da es sich beim Kältemittel R-290 um kein fluorier-
tes Treibhausgas handelt und das CO
mit 3 weit unter der Grenze von 2088 kg liegt, ist
keine Dichtheitsprüfung
ben.
Der Stoff ist nicht als gesundheitsschädigend oder
umweltgefährdend klassifiziert.
Hinweis
brennbar und explosionsgefährlich
und kann die Atemluft verdrängen,
daher wird eine Dichtheitsprüfung
im Zuge der jährlichen Wartung
empfohlen.
5.15.4 Überprüfung des Hei-
zungswassers
Überprüfung des Heizungswassers
Um die Lebensdauer der Heizungsanlage deutlich
zu verlängern, ist darauf zu achten, dass sich die
Parameter des Heizungswassers wie Leitfähigkeit,
Härte und pH-Wert im idealen Bereich bewegen.
Bei Erstbefüllung ist die Analyse von Härte und
Leitfähigkeit vorzunehmen, erst nach 10 Wochen
oder im Zuge der ersten Wartung die Messung des
pH-Wertes.
Diese drei Parameter sind anschließend bei der
jährlichen Wartung einzubeziehen.
Suchen Sie eine geeignete Zapfstelle im
Heizkreis mit wenig Stagnationswasser.
Lassen sie das Stagnationswasser ab und
füllen sie einen transparenten Behälter so
vorsichtig, dass keine Luft in die Probe
gelangt.
Messen sie pH-Wert, Leitfähigkeit und Härte
und vergleichen Sie mit den Soll-Werten in den
einschlägigen Normen.
Leiten Sie bei Bedarf entsprechende Maßnah-
men zur Verbesserung ein.
56
-Äquivalent
2
gesetzlich vorgeschrie-
- Das Kältemittel ist
Führen Sie eine Sichtkontrolle durch: Eintrü-
bungen oder Teilchen im Wasser deuten auf
Korrosion im Leitungsnetz hin.
5.16 Nachrichten
Auftretende Meldungen werden im Display der
manager-touch
Regelung eco
im Nachrichtenprotokoll gespeichert.
Mögliche Meldungen
Der überwiegende Teil von auftretenden Störmel-
dungen erfordert eine Behebung durch Fachper-
sonal.
Bei einigen Meldungen kann eine Abschaltung der
Wärmepumpe, also das stromlos setzen derselben
durch Abschalten des Sicherungsautomaten, die
Störung beheben.
Sie werden bei diesen Meldungen in dem erschei-
nenden Hinweisfenster auf diese Möglichkeit
hingewiesen (..."trennen Sie die Wärmepumpe für
die Dauer von 2 Minuten von der Stromver-
sorgung").
5.16.1 Mögliche Meldungen
Entsprechend der jeweiligen Meldungen ist zu
entscheiden, wer für die Behebung des Problems
zuständig ist.
Achtung
eine Fehlermeldung vermehrt auf,
ist unbedingt Fachpersonal zu ver-
ständigen um der Ursache genauer
auf den Grund zu gehen und Schä-
den an der Anlage zu vermeiden.
Betriebsanleitung vampair PRO
5Bedienung und Betrieb
angezeigt und jeweils
- Grundsätzlich gilt: Tritt

Werbung

loading