Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A217/A317
2.5.4 Elektrischer Anschluss, Temperaturfühler Pt 1000 und andere Signale
Für Fühler- und Eingangsanschlüsse siehe Montageanleitung (liegt
dem Applikationsschlüssel bei).
A217/ A317:
Fühler/Bezeichnung
S1
Außentemperaturfühler*
(optional)
S2
Versorgungstemperaturfüh-
ler* (optional)
S3
WW-Temperaturfühler/Spei-
cherladetemperaturfühler**
(A217.1/A317.1)
WW-Temperaturfühler **
(A217.2/A317.2)
WW-Temperaturfühler**
(A217.3)
S4
WW-Speicherladetem-
peraturfühler ** (nur
A217.2/A317.2)
S5
Rücklauftemperaturfühler*
(optional)
S6
oberer WW-Speichertempe-
raturfühler***
S7
Durchflussmesser/Wärme-
mengenzähler (Impulssignal
nur für ECL 210)
S8
unterer WW-Speichertem-
peraturfühler (A217.1/A217.
2/A317.1/A317.2).
Durchflussschalter (A217.3)
nur ECL 310:
Nicht verwendet
nur ECL 310:
Nicht verwendet
*
Für Frostschutz verwendet. Ist der Außentemperaturfühler
nicht angeschlossen oder das Kabel kurzgeschlossen, geht
der Regler davon aus, dass die Außentemperatur 0 °C beträgt.
**
Der WW-Temperaturfühler/-Speicherladetemperaturfühler
muss immer angeschlossen sein, damit die Funktionalität
gewährleistet ist. Ist kein Temperaturfühler angeschlossen
oder das Kabel kurzgeschlossen, schließt der Stellantrieb das
Regelventil (Sicherheitsfunktion).
*** Dieser Fühler wird verwendet, wenn nur ein
Speichertemperaturfühler eingesetzt ist.
22 | © Danfoss | 2019.12
Typ
(empfohlen)
ESMT
ESM-11 / ESMB /
ESMC / ESMU
ESM-11 / ESMB /
ESMC / ESMU
ESM-11 / ESMB /
ESMC / ESMU
ESM-11 / ESMB /
ESMC / ESMU
ESMB /
ESMU
ESMB /
ESMU
AQ055186460331de-000401