Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A217/A317
MENU > Einstellungen > Applikation
Pumpennachlauf
Heizungsanwendungen:
Die Umwälzpumpe im Heizkreis kann nach dem Ausschalten der Beheizung
für eine bestimmte Anzahl an Minuten (m) eingeschaltet bleiben. Die
Beheizung wird ausgeschaltet, wenn die gewünschte Vorlauftemperatur
den unter „Einschalttemp. P" (ID 1x078) voreingestellten Wert unterschreitet.
Kühlanwendungen:
Die Umwälzpumpe im Kühlkreis kann nach dem Ausschalten der Kühlung
für eine bestimmte Anzahl an Minuten (m) eingeschaltet bleiben. Die
Kühlung wird ausgeschaltet, wenn die gewünschte Vorlauftemperatur den
unter „P Anford. Kühlen" (ID 1x070) voreingestellten Wert überschreitet.
Mit dieser Pumpennachlauf-Funktion kann die restliche Energie zum Beispiel
in einem Wärmeübertrager genutzt werden.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
0:
Die Umwälzpumpe schaltet nach dem Heiz- oder
Kühl-Stopp sofort ab.
Wert:
Die Umwälzpumpe bleibt für eine voreingestellte Zeit
nach dem Heiz- oder Kühl-Stopp eingeschaltet.
MENU > Einstellungen > Applikation
Nachlauf P-TL (TWW-Pumpe, Nachlauf)
Stellen Sie die Nachlaufzeit (in Minuten) für die TWW-Pumpe ein. Die
TWW-Pumpe kann nach der TWW-Erwärmung weiterhin eingeschaltet
bleiben, um die im Wärmeübertrager/Kessel vorhandene Wärme zu nutzen.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Die Nachlaufzeit in Minuten einstellen.
MENU > Einstellungen > Applikation
Nachlauf P-SPL (TWW-Ladepumpe, Nachlauf)
Stellen Sie die Nachlaufzeit (in Minuten) für die TWW-Ladepumpe ein. Die
TWW-Ladepumpe kann nach der TWW-Erwärmung weiterhin eingeschaltet
bleiben, um die im Wärmeübertrager vorhandene Wärme zu nutzen.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Die Nachlaufzeit in Minuten einstellen.
72 | © Danfoss | 2019.12
1x040
1x041
1x042
AQ055186460331de-000401