Herunterladen Diese Seite drucken

Sokkia iM-100 Serie Bedienungshandbuch Seite 58

Intelligence messstation

Werbung

13.2 Einstellung der Instrumentenstationskoordinaten mit der Resektionsmessung
Der Rückwärtsschnitt wird eingesetzt, um die Koordinaten einer Instrumentenstation durch die Vermessung
mehrerer Punkte mit bekannten Koordinaten zu bestimmen. Registrierte Koordinatendaten können abgerufen und
als Daten bekannter Punkte eingestellt werden. Restklaffen für jeden Punkt können falls nötig geprüft werden.
Eingabe
Koordinaten des bekannten Punkts : (Xi, Yi, Zi)
Beobachteter Horizontalwinkel
Beobachteter Vertikalwinkel
Beobachtete Strecke
• Alle N-, E-, Z- oder nur Z-Daten einer Instrumentenstation werden durch Messung der bekannten Punkte
berechnet.
• Die Koordinatenmessung per Rückwärtsschnitt überschreibt die N-, E- und Z-Daten der Instrumentenstation,
aber die Höhenresektion überschreibt nicht N und E. Führen Sie Messung per Rückwärtsschnitt immer in der
Reihenfolge durch, wie beschrieben in „13.2.2 Koordinatenmessung per Rückwärtsschnitt" und „13.2.4
Höhenmessung per Rückwärtsschnitt".
• Eingegebene Daten bekannter Punkte und berechnete Daten der Instrumentenstation können im aktuellen
JOB aufgezeichnet werden.
„29. AUSWAHL/LÖSCHEN EINES JOBS"
13.2.1 Beobachtungseinstellung
Führen Sie die Beobachtungseinstellung vor der Messung per Rückwärtsschnitt durch.
1. Wählen Sie „Occ. Orien.".
2. Drücken Sie [RESEC].
Ausgabe
Koordinaten des Stationspunkts : (X0, Y0, Z0)
: Hi
: Vi
: Di
Stationspunkt
52
13. KOORDINATENMESSUNG
Coord.
Occ.Orien.
Observation
EDM
0.000
N0:
0.000
E0:
Z0:
<Null>
PT
PNT-001
HI
1.200m
LOAD
BS AZ
BS NEZ RESEC

Werbung

loading