Herunterladen Diese Seite drucken

Sokkia iM-100 Serie Bedienungshandbuch Seite 37

Intelligence messstation

Werbung

5. Wählen Sie „S-Type" („S-Typ").
Hinweis
• „T-Type" („T-Typ") ist für ein Instrument mit GTS-
Kommandostruktur.
6. Führen sie die Kommunikationseinstellungen für den
S-Typ durch.
Eingestellte Elemente und Optionen
(*: Werkseinstellungen)
(1) Prüfsumme:
Ja/Nein*
• Eine Änderung der Kommunikationseinstellungen während einer Bluetooth-Kommunikation trennt die
Verbindung.
• Solange Verbindungen zu empfohlenen Programmen auf dem Datensammler hergestellt werden, sind
keine Änderungen der Werkseinstellungen notwendig. Kann keine Verbindung aufgebaut werden,
überprüfen Sie die Kommunikationseinstellungen des iM und des Datensammlers.
7. Wählen Sie „Bluetooth" auf dem Bildschirm
<Communication Setup>.
Halten Sie die Bluetooth-Adresse (BD_ADDR) fest, die hier
im gekoppelten Gerät angezeigt wird, das als „Master" dient.
8. Drücken Sie {ENT}, um die Einstellungen abzuschließen.
Fahren Sie mit der Bluetooth-Kommunikation fort.
„9.2 Kommunikation zwischen dem iM und
Begleitgeräten"
Bluetooth-Geräteadresse
Dies ist eine Nummer, die für jedes einzelne Bluetooth-Gerät einzigartig ist und dazu verwendet wird, die
Geräte während der Kommunikation zu identifizieren. Diese Nummer besteht aus 12 Zeichen (Ziffern von
0 bis 9 und Buchstaben von A bis F).
Auf einige Geräte wird über die Bluetooth-Geräteadresse verwiesen.
Hinweis
• Folgende sind mit dem iM kompatible Kommunikationsformate.
T-Typ
GTS (Obs / Coord), SSS (Obs / Coord)
S-Typ
SDR33, SDR2X
Wählen Sie T-Typ/S-Typ in Abhängigkeit von dem gewählten Kommunikationsformat.
• Wenn Sie in Schritt 3 „T-Type" auswählen, werden die folgenden Elemente angezeigt.
(1) CR, LF
Ja/Nein*
9. VERBINDUNG MIT EXTERNEN GERÄTEN
Comms setup
T t ype
S t ype
Check sum :
Comms setup
Comms mode
Comms type
RS232C
Bluetooth
BD_ADDR
:ABCDEF012345
31
No

Werbung

loading